Standpunkte
Der „Oberste Führer“ Kim Jong-un fährt voll auf moderne Waffentechnik ab. Und wie es mit jungen Männern um die 30 manchmal ist, kann er einfach nicht abwarten, bis er genug Geld zusammengekratzt hat, um sich das neueste Gerät zuzulegen.
Als Erwachsener mit der Barbie-Variante Big Jim zu spielen, ist leider eher peinlich. Aber zum Glück gibt es Jobs, die fast gleichwertigen Ersatz bieten – sogar am Schreibtisch.
Deutschland ist in Sachen Monarchie und Kinderreichtum ohne Zweifel Entwicklungsland und könnte etwas Hilfe gut gebrauchen. Warum nicht aus Swasiland, dem kleinen Königreich im südlichen Afrika?
Keine Frage: Der deutsche Schlager wird noch immer grob unterschätzt.
Niemand lässt sich gern enteignen. Etwas mehr Verständnis für Hedgefonds, die den Griechen keine Schulden erlassen wollen, wäre also angebracht.
Armer Pedro Passos Coelho! Als Bittsteller wollte der Premierminister Portugals sicher nicht nach Angola zurückkehren.
Al-Qaida hat ein Image-Problem. Das verdankt die Terror-Organisation ausgerechnet der Regierung des Iran.
Die deutsche Sozialdemokratie ist irgendwie gestrig. Sie will ihre Mitglieder stärker an Entscheidungen beteiligen. Stattdessen sollten sich die deutschen Genossen lieber an der britischen Labour-Partei orientieren.
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, heißt es. Seit es das Internet gibt, ist allerdings auch die Zeitung von heute manchmal ziemlich alt. Weil man alles schon weiß, was darin steht.
Es gibt Leute, die ernsthaft fordern, der Mensch solle weniger Fleisch essen und weniger Auto fahren. Dann könnten alle satt werden. Eine rührende Vorstellung, aber hoffnungslos altmodisch. Noch nie etwas von „Vertical Farming“ gehört?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!