Direkt zur Navigation
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Konto erstellen
Sie sind hier
Startseite
›
Rubriken
›
Rubriken
›
Filmtipps
Filmtipps
Chronik der Bedrohungen
Was hat es mit dem angeblichen Ende des Maya-Kalenders auf sich? Und wie beeinflussen die Mythen und religiösen Überzeugungen den Alltag der Maya? Mit diesen Fragen befassen sich Frauke Sandig und Eric Black in ihrem neuen Dokumentarfilm.
Unermüdliche Wahrheitssucherin
Mexiko zählt zu den lebensgefährlichsten Ländern für Journalisten. Die mexikanische Dokumentarfilmerin Juliana Fanjul porträtiert ihre Landsfrau, die Radiojournalistin Carmen Aristegui, die gegen Zensur, Schikanen und Todesdrohungen anarbeitet.
Die Faszination der Fremde
Welche psychologischen Folgen haben längere Auslandsaufenthalte? Kann das Fremdsein süchtig machen? Wann wird die Fremde zur Heimat und umgekehrt? Mit diesen Fragen sehen sich zwei europäische Ärzte konfrontiert, deren Wege sich in Ulrich Köhlers Kinodrama „Schlafkrankheit" in einer Buschklinik in Kamerun kreuzen.
Poetische Öko-Parabel
Was passiert, wenn in einer mittelasiatischen Republik die staatliche Stromversorgung privatisiert wird? Die Preise steigen so rasch, dass die armen Dorfbewohner in den Steppen Kirgistans sie nicht mehr zahlen können. Doch auf die Annehmlichkeit der modernen Zivilisation wollen sie nicht verzichten. Dieser Konflikt steht im Mittelpunkt des dritten langen Spielfilms des kirgisischen Regisseurs Aktan Arym Kubat, „Der Dieb des Lichts“.
Trauma-Theater gegen Kinderarbeit
Noch heute werden in Nepal Mädchen versklavt. Viele wurden aber in den letzten Jahren befreit. Eine wichtige Rolle spielen dabei Frauen wie Urmila Chaudhary, die selbst einmal Sklavin war. Die deutsche Autorenfilmerin Susan Gluth zeichnet ein einfühlsames Porträt der tapferen Menschenrechtsaktivistin.
Bewegendes Aktivistenporträt
Wie eine Aktivistengruppe in Kampala für ihre Rechte kämpft, zeigt der US-amerikanische Dokumentarfilm „Call Me Kuchu“.
Dreifache Spurensuche in der Wüste
Die saubere Bergluft der trockenen Atacama-Wüste im Norden Chiles liefert Astronomen ideale Arbeitsbedingungen. Mit hochmoderner Technik beobachten sie dort den Sternenhimmel. Die riesigen Beobachtungsstationen bilden in Patricio Guzmáns essayistischem Dokumentarfilm den Ausgangspunkt für eine dreifache Spurensuche in der Vergangenheit.
Zu viele Worte um gute Ernährung
Die französische Regisseurin Coline Serreau stellt Menschen aus aller Welt vor, die gegen die Vergiftung unserer Böden durch chemische Dünger und Pestizide kämpfen. Das nimmt zunehmend den Charakter eines Propagandafilms an.
Der Traum von einem besseren Leben
Die DVD „Die Straße gehört uns" umfasst acht Filme aus Afrika, Indien, dem Nahen Osten und der Karibik sowie eine Reihe von Begleitmaterialien. Die DVD setzt die Reihe des EZEF-Angebotes zu „Kinderwelten" fort.
Hotel Sahara
Die deutsche Filmemacherin Bettina Haasen schildert in ihrem Dokumentarfilm „Hotel Sahara“ die Hoffnungen, Sehnsüchte und Enttäuschungen junger Frauen und Männer.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
nächste Seite ›
letzte Seite »