Heftschwerpunkt

Die UN-Kovnention zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) soll die Wüstenbildung aufhalten. Marcos Montoiro vom Wüstensekretariat in Bonn erklärt, wo die Gefahr am größten ist und wie die Rechte der Nomaden geschützt werden können.
Bauern und Hirten in Trockengebieten haben ein hartes Los. Doch sie können mit den Tücken der Witterung umgehen – wenn man sie lässt.
Die G20-Gruppe hat sich gebildet, um globale Krisen zu lösen. Was legitimiert sie dazu? Was hat sie erreicht? Und wogegen protestieren die Gegner beim Gipfel Anfang Juli in Hamburg?
In Brasiliens Steppe kämpfen die Bauern an zwei Fronten: Gegen die Trockenheit und die Großgrundbesitzer. Doch sie sind nicht allein.
Drei Wochen vor dem G20-Gipfel kommt in Hamburg die internationale Zivilgesellschaft zusammen. Der Argentinier Enrique Maurtua Konstantinidis will Umweltthemen mehr Gehör verschaffen – auch auf der Straße. Er ist zuversichtlich, dass die Proteste friedlich bleiben.
Die G20 hat Afrika entdeckt – was bringt das dem Kontinent? Ein Streitgespräch mit dem CDU-Abgeordneten Andreas Lämmel und Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika.
Südafrika ist das einzige afrikanische Land in der G20. Für die reichen Länder ist der Kontinent damit angemessen vertreten. Doch die südafrikanische Regierung tut sich schwer mit dieser Stellvertreterrolle.
Alle Jahrzehnte wieder lösen neue Viren weltweite Erkrankungswellen aus. Auf eine große Pandemie ist die Staatengemeinschaft trotzdem nicht vorbe-reitet. Doch die WHO arbeitet daran.
Indigene Völker haben sich international besondere Rechte erstritten. Dazu haben sie alte Vorstellungen über Ureinwohner neu belebt – auch solche, die europäische Kolonialherren einst benutzt hatten, um sie zu unterwerfen und ihr Land zu rauben.
Das Angebot an freiwilligen Einsätzen im Ausland ist fast unüberschaubar. Darauf sollte man bei der Auswahl achten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!