Heftschwerpunkt

Für Wahlkämpfe werden auch in Kenia zunehmend die sozialen Medien benutzt. So werden sie zur Goldgrube für PR-Unternehmen und Datenanalysten.
Das Geschäft mit online vermittelten Dienstleistungen in Nigeria wächst. Das nutzt Arbeitgebern wie Beschäftigten – den einen ein bisschen mehr.
In Thailand zensiert die vom Militär eingesetzte Regierung das Internet – und die Proteste dagegen hat sie weitgehend zum Schweigen gebracht.
Fünf Menschen aus dem Süden erzählen, wie sie das Internet nutzen, um politisch zu mobilisieren, Tabus zu brechen – oder beruflich erfolgreich zu sein.
Die Digitalisierung erfasst nach und nach weite Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft – auch im globalen Süden. Manche verbinden damit große Hoffnungen, andere verweisen auf neuartige Gefahren.
Das Klima zu schützen, gehört für Missionswerke und kirchliche Hilfswerke untrennbar zur Armutsbekämpfung. Bremsen die Partner im globalen Süden oder fordern sie mehr Tempo?
Afrikanische Studenten in Indien brauchen ein dickes Fell: Zu ihrem Alltag gehören rassistische Anfeindungen und Gewalt. Das belastet inzwischen sogar die diplomatischen Beziehungen zwischen Indien und Afrika.
Arm gegen Reich, Entwicklungsländer gegen Industrieländer – so wird Welt­politik oft dargestellt. Aber so weit her ist es mit der oft beschworenen Süd-Süd-Solidarität nicht. Ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ob in Honduras, Mexiko oder Kolumbien: Menschenrechtler sind oft ähnlichen Gefahren ausgesetzt. Wolfgang Seiss von Brot für die Welt erklärt, wie sie sich vernetzen, um sich besser zu schützen, und warum manchmal ein Anstoß von außen nötig ist.
In Afrika haben Firmen aus China ein lohnendes Geschäftsfeld gefunden. Indische Unternehmen hinken hinterher, doch das Land hat für die Beziehungen zu Afrika noch einige Trümpfe in der Hand.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!