Heftschwerpunkt
Die Konflikte im Sudan sind miteinander und mit Krisen in den Nachbarländern verflochten.
Vor allem in Entwicklungsländern schwindet die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten in der Landwirtschaft.
Die Weltnaturschutzunion hat die Rote Liste bedrohter Arten aktualisiert - mit erschreckendem Resultat: Fast 21.000 Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Letztlich ist dafür eine einzige biologische Art verantwortlich: der Mensch.
Der Anstieg der Lebensmittelpreise ist ein Anlass zum Umdenken in Handel und Landwirtschaft
In fragilen Staaten kann die Privatwirtschaft Nutzen, aber auch Schaden stiften
Der Staat ist ein Produkt der europäischen Geschichte - seine Machtfülle macht ihn einstweilen zum Modell
Die Hilfe für einen Staatsaufbau in der Demokratischen Republik Kongo wirkt nicht
Konflikte innerhalb des Südsudan verhindern den Aufbau staatlicher Institutionen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
