Standpunkte
Die meisten Anschläge in Europa wurzeln für den Friedensforscher Jochen Hippler nicht in Politik oder Religion. Die größte Gefahr sieht er in den gescheiterten Biographien junger Männer.
Die globalisierte Elite hat ein Problem: Wer nur die ganze Welt im Blick hat, drückt sich vor politischer Verantwortung.
Religionsgemeinschaften sind in jüngster Zeit stark umworben in der Entwicklungszusammenarbeit. Evangelikale in Uganda dürften damit sicher nicht gemeint sein: Sie sorgen für Rückschritte im Kampf für eine bessere Gesundheitsversorgung.
Ein indisches Gericht hat den Ganges als juristische Person anerkannt. Der Jurist Mathew John erklärt, wie es dazu kam und was das für den Schutz des heiligen Flusses bedeutet.
Trump will mehr Geld für das US-Militär und weniger für Auslandshilfen ausgeben. Das könnte auch die Friedensmissionen der UN treffen. Allein die drohenden Kürzungen richten dort schon Schaden an.
Bislang sind alle Versuche gescheitert, den Konflikt im Südsudan zu beenden. Muss der jüngste Staat der Welt befristet unter eine internationale Übergangsregierung gestellt werden?
Der Islamische Staat hat sich in den vergangenen Monaten zu Anschlägen in Afghanistan bekannt. Katja Mielke vom Internationalen Konversionszentrum in Bonn erklärt, wie das einzuordnen ist.
Fake News haben einen schlechten Ruf. Donald Trump hat sie völlig diskreditiert mit Quatschmeldungen wie der, sein Vorgänger Barack Obama habe ihn abgehört oder in Schweden sei ein Terroranschlag passiert. Aber es gibt auch andere. Eine Auswahl.
Nordkorea hat im März vier Mittelstreckenraketen ins Japanische Meer gefeuert. Es scheint, dass das Regime einen Angriff Südkoreas und der USA fürchtet und dafür einen atomaren Erstschlag vorbereitet. Entspannungsgesten aus Washington wären nun dringend nötig.
Nur vordergründig haben Klimawandel und Dürre zur Hungersnot in Ostafrika und im Nahen Osten geführt. Dahinter verbirgt sich ein politisches Desaster. Krieg ist der wichtigste Grund, warum Menschen nicht nur hungern, sondern verhungern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!