Standpunkte
22.11.2021
Hat sich das Engagement des Westens für Demokratie weltweit nach dem chaotischen Abzug vom Hindukusch erledigt? Wer so denkt, unterliegt gängigen Irrtümern, meint Julia Leininger.
18.11.2021
In Äthiopien herrscht ein Bürgerkrieg, der den Vielvölkerstaat zerreißen könnte. Die AU und die EU müssen jede Chance nutzen, die eskalierenden Kämpfe zu stoppen, meint Chefredakteur Bernd Ludermann.
08.11.2021
Gesetze, die queere Menschen kriminalisieren, gehören abgeschafft, damit die Gewalt endet - selbstverständlich auch in Afrika. Eine persönliche Einordnung des nigerianischen Autors Chibuihe Obi Achimba.
02.11.2021
Der neue Malaria-Impfstoff ist ein zusätzliches Mittel im Kampf gegen die tödliche Krankheit und kann helfen, die Kindersterblichkeit zu senken, kommentiert Melanie Kräuter.
25.10.2021
Eine bloße Modernisierung des Industriekapitalismus genügt nicht gegen die Erderhitzung. Ein Kommentar von welt-sichten-Chefredakteur Bernd Ludermann.
25.10.2021
Luftverschmutzung macht nicht an Ländergrenzen Halt. Was das für die Politik bedeuten muss, erklärt Barbara Hoffmann.
06.10.2021
Hersteller von Babynahrung nutzen die Angst vor Corona, um Müttern ihre Produkte anzudrehen. Mit derartigen Werbekampagnen muss endlich Schluss sein, meint Barbara Erbe.
12.07.2021
Pharmakonzerne hocken auf ihren Patenten, anstatt ihr Wissen zu teilen. Die Glosse von welt-sichten
28.06.2021
Für UN-Generalsekretär António Guterres scheint das Problem nicht mehr so wichtig zu sein
28.06.2021
Eine Allianz der Demokratien anzustreben, ist eine schlechte außenpolitische Leitlinie. Weltpolitik ist kein Systemkonflikt zwischen Gut und Böse, meint Bernd Ludermann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!