Direkt zum Inhalt
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
Passwort
Passwort zurücksetzen
Welt-Sichten
Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit
Im Brennpunkt
Aus unserem Partnernetzwerk
Wahlen in Peru
Auf den Kongress kommt es an
2026 stehen in Peru Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an. Für die Infostelle Peru hat Pilar Arroyo vom Instituto Bartolomé de las Casas in Lima die aktuelle politische Lage analysiert.
Geopolitik
Konfliktherd Südchinesisches Meer
Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum der geopolitischen Auseinandersetzung zwischen den USA und der Volksrepublik China im Bestreben nach Hegemonie. Peter Franke skizziert im Magazin Südostasien die aktuelle Situation.
Südafrika
13 Jahre nach dem Massaker
Am 16. August 2025 hat sich das Massaker von Marikana zum dreizehnten Mal gejährt. 34 Bergleute wurden an diesem Tag getötet, mindestens 78 verletzt und etwa 250 festgenommen. Die WÖK/KASA erinnern daran.
Perus Agrarexporte
Steuervermeidung beim Blaubeerexport
Fehlende Transparenz und Firmensitze in Steueroasen: Dadurch zeichnen sich viele Unternehmen aus, die Blaubeeren und andere landwirtschaftliche Produkte aus Peru exportieren. Investigativjournalisten sind den Finanzflüssen im Detail nachgegangen.
Nachruf
Fassunglos über Tod des Kollegen
Die Stiftung Asienhaus hat einen Nachruf auf ihren Kollegen Hendra Pasuhuk veröffentlicht, der plötzlich verstorben ist. Der indonesische Journalist sprach Anfang Juli noch beim 13. Asientag über Pressefreiheit.
Neue Ausgabe
Neuer Mosambik-Rundbrief erschienen
Der Koordinierungskreis Mosambik hat einen neuen Mosambik-Rundbrief herausgegeben. Diesmal zum Thema "50 Jahre Unabhängigkeit von Portugal".
Sind die Tropengletscher noch zu retten?
Zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher hat Hildegard Willer mit dem Glaziologen Fabian Drenkhan über die Lage der Gletscher in Peru gesprochen. Er erklärt, warum ihr Schwinden ein Problem ist.
Notizen von der FFD4-Konferenz
Auf der Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla waren einige Nebenevents interessanter als die offiziellen Verhandlungen. Einige konzentrierten sich auf die Frage, wie Entwicklungsländer eigene Mittel mehr nutzen können.
Rückblick auf 40 Jahre Enagement
Die Zeitschrift „südostasien“ ist 40 Jahre alt geworden. In dieser Zeit haben viele Menschen sie gemacht – und sie genutzt. Fünf von ihnen erzählen anlässlich des Jubiläums von ihren Erfahrungen.
Klimaschutz
Klimaziele, Kohle, Kooperation: Wo steht China 2025?
Als größter Treibhausgasemittent und zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt spielt China eine zentrale Rolle für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Wird Peking dieser Rolle gerecht?
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
Nächste Seite ›
Letzte Seite
Ende »
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Hier einen Betrag wählen
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
Ja, ich will