Berichte
Schweiz
Die Schweiz will sich stärker in der humanitären Minenräumung engagieren, heißt es in einem neuen Aktionsplan der Regierung. Auch weil sie unter Druck steht, mehr für die Ukraine zu tun.
Afrika
Im Sudan eskaliert die Gewalt und auch viele andere Staaten in Afrika sind unsicher und instabil. In Sierra Leone und in Liberia im Westen des Kontinents hingegen herrscht seit zwanzig Jahren Frieden. Wie sind die beiden Länder der Konfliktfalle entkommen?
Textilindustrie
Der Einsturz der Textilfabrik „Rana Plaza“ vor zehn Jahren, bei dem mehr als 1.100 Menschen starben, hatte Entsetzen ausgelöst. Doch die Rechte der Beschäftigten sind bis heute lückenhaft, und vielen Überlebenden der Katastrophe geht es schlecht.
Entwicklungshilfe
Die wichtigsten westlichen Geberländer haben im vergangenen Jahr so viel an Entwicklungshilfe geleistet wie noch nie. Ein Großteil des Anstiegs geht auf Hilfe für die Ukraine und die Unterbringung von Geflüchteten zurück – auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Brüssel
Die Europäische Union nutzt die Handelspolitik zunehmend für umwelt- und klimapolitische Ziele. Vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer haben daran einiges auszusetzen.
Was tut sich in ... El Salvador?
Die kleine, informelle „Bewegung der Opfer des Regimes“ (MOVIR) unterstützt Verhaftete und ihre Familien.
Senegal
Vor der Küste Senegals lagern riesige Vorkommen an Erdöl und Gas. Die deutsche Bundesregierung will bei der Erschließung mit dem Senegal zusammenarbeiten. An die Probleme, die die Förderung für Fischer mit sich bringt, werde nicht gedacht, kritisieren Fischerei-Verbände.
Schweiz
Der Chef der libanesischen Zentralbank hat mutmaßlich Millionen von öffentlichen Geldern auf Schweizer Bankkonten transferiert. Noch immer kommt die Schweiz bei der Bekämpfung von Geldwäsche ihren internationalen Verpflichtungen nicht nach.
Nordirak
Christliche Zentren im Nordirak wie Qaraqosh haben sich von den Angriffen des Islamischen Staates kaum erholt. Lokale Kirchen fordern nun, die christliche Stimme im Parlament zu stärken.
Kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Deutsche Kommunen engagieren sich stark in der Entwicklungszusammenarbeit, zum Beispiel in Partnerschaften mit dem globalen Süden. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) koordiniert dieses Engagement. Das DEval hat nun deren Arbeit bewertet und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!