Berichte
Personalia
Anne Sophie Herken ist neues Vorstandsmitglied bei der GIZ, ein Däne leitet den OECD-Entwicklungsausschuss. Unsere Personalmeldungen im Februar.
Klima-Kompensation
Die Schweiz investiert in Ghana in den klimaschonenden Reisanbau, um sich selbst die eingesparten Emissionen gutschreiben zu lassen. Das Pariser Klimaschutzabkommen erlaubt das, dennoch bestehen Zweifel an diesem und anderen Projekten.
Afrikastrategie
Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat vor kurzem eine neue Afrikastrategie ihres Hauses vorgestellt. Weniger Paternalismus, mehr Fairness, lautet das Motto. Vor allem Frauen sollen stärker zum Zug kommen.
Entwicklungszusammenarbeit
Wie verändert der russische Angriffskrieg die Entwicklungspolitik? Klaus Seitz, ehemaliger Leiter der Politikabteilung bei Brot für die Welt, hat sich darüber Gedanken gemacht.
Südafrika
Ampeln fallen aus, Krankenhäuser müssen Operationen verschieben: Südafrika leidet unter der schlimmsten Stromkrise seit Jahren. Die Probleme sind größtenteils hausgemacht, doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
Bergkarabach
Aserbaidschan blockiert seit Ende 2022 die einzige Verbindung der armenischen Enklave Bergkarabach nach Armenien. Kirchen und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm und fordern mehr internationales Engagement.
Global Gateway
300 Milliarden Euro will die Europäische Union in den kommenden Jahren in aller Welt in Infrastruktur investieren und auf diese Weise China Paroli bieten. Einige Details des Plans schälen sich heraus, aber viele Fragen bleiben offen.
Bildung
Mit Bildung die Welt verbessern? Darum ging es beim Europäischen Kongress zum Globalen Lernen in Dublin. In der deutschen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist allerdings unklar, wer für was zuständig ist.
Menschenrechte
Die rechte Regierung Italiens wendet sich gegen Zuwanderer. Zugleich ist die Landwirtschaft des Landes davon abhängig, dass sie Migranten ohne Papiere unter menschenunwürdigen Bedingungen ausbeuten kann.
Hungerbekämpfung
Unter der deutschen Präsidentschaft im vergangenen Jahr haben die G7 und die Weltbank ein neues Datenportal eingerichtet, das die Ernährungssicherung verbessern soll. Fachleute sagen, das Werkzeug sei wenig hilfreich.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!