Berichte
Bericht der Bundesregierung
Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen haben die Bundesregierung aufgerufen, sich weltweit stärker zur Verteidigung dieses Menschenrechts zu engagieren.
Corona-Pandemie
Das Entwicklungsministerium unterstützt die Kooperation von Krankenhäusern in Nord und Süd. Das sorgt für zusätzliches Geld, stößt aber auch an Grenzen.
Globale Bildung
Influencer können Entwicklungsorganisationen helfen, junge Menschen zu erreichen. Aber bei der Zusammenarbeit kann einiges schiefgehen.
Demokratisierung
Die Wahlen in Myanmar hat offenbar erneut die Partei von Aung San Suu Kyi gewonnen. Bisher hat die Friedensnobelpreisträgerin Hoffnungen der EU enttäuscht.
Deutsche Kolonialgeschichte
Die koloniale Vergangenheit Deutschlands wird im Schulunterricht kaum thematisiert. Eine Petition will das ändern.
Umstrukturierung
Das Evangelische Missionswerk in Deutschland (EMW) bekommt einen neuen Namen, eine neue Struktur, eine neue Satzung und neue Geschäftsordnungen. Die regionalen Mitgliedswerke werden selbstständiger.
Personalia
Eine neuer Geschäftsführer bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Nachruf auf den Friedensforscher Otfried Nassauer: Unsere Personalmeldungen im November.
Zivilgesellschaft
Eine Gesetzesreform macht es praktisch unmöglich, dass kleine Basisorganisationen in Indien Unterstützung aus dem Ausland erhalten. Deutsche Hilfswerke suchen nach Auswegen.
BMZ
Anfang Oktober hat das Gesundheitsministerium eine neue Strategie für globale Gesundheit vorgelegt. Sie zieht Lehren aus der Pandemie – und lässt nach Ansicht von Kritikern manche wichtige Frage offen.
Schweiz
Die Wirtschaftskommission der kleinen Parlamentskammer hat eine geplante Agrarreform der Regierung gestoppt. Dahinter steht ein fragwürdiger Deal mit dem Schweizerischen Bauernverband.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
