Berichte
Südafrika
Während des Corona-Lockdowns in Südafrika sind die Nahrungsmittelpreise deutlich gestiegen. Das bringt vor allem die Frauen in Not, die zu Hause mehr hungrige Familienmitglieder versorgen müssen.
Bischöfe bestätigen Unregelmäßigkeiten
Die Opposition und die Vereinten Nationen sind sich einig: Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Burundi am 20. Mai wurde getrickst und betrogen. Das bestätigt auch die Katholische Bischofskonferenz – die zugleich versucht, die Lage zu entspannen.
Personalia
Die EKD hat einen neuen Militärbischof, das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge einen neuen Chef. Unsere Personalmeldungen im Juni.
Vietnam
Überall leidet der Tourismus unter Reisebeschränkungen infolge der Pandemie. Im Norden Vietnams trifft das arme Bauernfamilien, die Besucher aus dem Ausland beherbergen. Einheimische Touristen haben kaum Interesse an den Angeboten.
Mutagenese
Die EU-Kommission hat eine Studie zur Bewertung neuer gentechnischer Verfahren wie der Mutagenese gestartet. Zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren das Vorhaben.
Nothilfe
In Berlin, Brüssel, Bern und Wien werden Teile der Entwicklungshilfe für die Bekämpfung der Corona-Pandemie umgewidmet. Frisches Geld gibt es hingegen kaum. Hilfsorganisationen fürchten deshalb, dass Geld für andere Aufgaben fehlen könnte.
Fairer Handel
Die Umsätze der Weltläden sind als Folge des Lockdowns stark eingebrochen. Kreative Lösungen helfen eine Zeitlang weiter. Schwieriger wird es für die Produzenten der fair gehandelten Waren.
Globale Umweltkrisen
In einem offenen Brief monieren Kritiker, große Institutionen der Ökumene seien zu lasch in ihrem Kampf gegen den Klimawandel und für Nachhaltigkeit. Während der Ökumenische Rat der Kirchen sich nicht angesprochen fühlt, reagieren Vertreterinnen der EKD irritiert.
Coronavirus
Die Fachleute vom Institut Pasteur in Dakar unterstützen afrikanische Länder im Umgang mit dem Coronavirus. Demnächst will das Institut einen neuen Schnelltest auf den Markt bringen.
Corona-Pandemie
Grenzschließungen und eine Rezession im Norden haben schwere Folgen für Entwicklungsländer. Was lässt dort jetzt Armut und Hunger zunehmen?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!