Brasilien
China, Brasilien, Indien, Mexiko – aufstrebende Wirtschaftsmächte gewinnen an Gewicht in der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Die alten Geber macht das nervös: Ihre neue Konkurrenz wird künftig die Regeln bestimmen.
In Mittelamerika nimmt die Gewalt gegen Schwule und Transsexuelle zu.
Das Sozialprogramm „bolsa familia“ erleichtert das Leben von Familie da Silva in São Paulo
Nach Fukushima wächst die Kritik am staatlich geförderten Export von Atomkraftwerken
Die brasilianische Stadt Recife hat für ihren Bürgerhaushalt den diesjährigen Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung erhalten.
Berlin hält an einer Bürgschaft für den Bau des brasilianischen Kernkraftwerks Angra III fest
Thyssen-Krupp hat erneut Ärger mit seinem Stahlwerk in Brasilien: Die Stadtregierung von Rio de Janeiro entzog dem Konzern Anfang Januar die Betriebserlaubnis. Wegen Umweltschäden steht die Fabrik schon länger in der Kritik.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!