Südafrika
Trockenheit allerorten: Nicht nur die Lage in Indien und Südafrika sollte ein Weckruf für eine nachhaltige Wasserpolitik sein, findet Gesine Kauffmann.
Große Mengen an Drogen werden über die Häfen in Ostafrika nach Europa geschmuggelt. Wissenschaftler haben untersucht, wer davon vor allem profitiert und welche Gefahren davon ausgehen.
Südafrikas Bevölkerung wird immer dicker – und kränker. Der neue Präsident Cyril Ramaphosa hat das schwerwiegende Problem zur Chefsache erklärt.
Sechs Jahre nach einem Massaker an Streikenden hat sich für die Arbeiter in der Platinmine Marikana in Südafrika wenig verbessert. Aktivisten machen deutsche Firmen, die das Platin kaufen, mitverantwortlich.
Die Landreform hat in Südafrika bislang nur wenig gebracht. Jetzt prüft das Parlament die Enteignung weißer Farmer. Eigentlich wären aber ganz andere Schritte nötig.
In der südafrikanischen Metropole Kapstadt ist seit Monaten das Wasser knapp. Die deutschen Partnerstädte Aachen und München sind bei der Wasserkrise keine Hilfe – dafür fehlt ihnen das Know-how.
Enttäuscht von den Nationalstaaten mischen sich immer mehr Bürgermeister in die globale Politik ein. Und dort werden sie zunehmend gehört.
Über Jahrzehnte sind private Sicherheitsfirmen in Afrika oft als Söldner im Dienst von Militärs oder gar Warlords aufgetreten. Heute bewachen sie vor allem Büros und Wohnungen von Entwicklungs- und humanitären Organisationen. Dabei haben sie der oft korrupten und ineffektiven Polizei den Rang abgelaufen, wie Paul Higate und Mats Utas zeigen.
Auf vielen Traubenplantagen in Südafrika herrschen laut der Entwicklungsorganisation Oxfam schlechte Arbeitsbedingungen. Mitverantwortlich dafür seien deutsche Supermarktketten.
In Südafrika setzen sich unterschiedliche Glaubensgemeinschaften gemeinsam für den Schutz der Umwelt ein. Im April konnten sie den Ausbau der Atomkraft am Kap vorläufig stoppen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!