Südafrika
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gewinnen in der Weltwirtschaft an Gewicht. Kein Wunder, dass viele Geberstaaten die Hilfe für die BRICS-Länder einstellen wollen oder eingestellt haben. Eindrücke aus Südafrika zeigen aber, dass auch in diesen Ländern für nachhaltige Entwicklung noch viel zu tun bleibt.
Pfarrer Craig Morrison fordert verbindliche Regelungen bei der UN-Klimakonferenz in Durban
Die Schweiz muss zu ihren Fehlern während der Apartheid in Südafrika stehen
Gespräch mit Colette Solomon, Sozialanthropologin und Direktorin der südafrikanischen nichtstaatlichen Organisation „Women on Farms“. 2004 ist daraus eine Gewerkschaft für Saisonarbeiterinnen in der Landwirtschaft hervorgegangen.
Bei der Vorbereitung in Südafrika waren die Erfahrungen der deutschen Austragungsorte gefragt.
Die Opfer des südafrikanischen Apartheid-Regimes verklagen Daimler und andere Unternehmen.
Die Aussicht auf die Fußball-WM in Südafrika ruft dort nicht nur Begeisterung hervor.
Ein drastischer Wechsel in der Sozial- und Wirtschaftspolitik ist nicht zu erwarten - ein Gespräch mit dem südafrikanischen Politikwissenschaftler Adam Habib.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!