Mali

06.12.2022
Anfang 2024 soll der letzte Bundeswehrsoldat Mali verlassen haben. Annalena Baerbock hat für den Verbleib plädiert. Ihre Argumente sind fragwürdig, kommentiert Tillmann Elliesen.
30.11.2022
Einfache Service-Auskünfte geben kann heute jede halbwegs gebildete künstliche Intelligenz. Aber kann man sich mit einer Maschine auch über Klimapolitik, Friedenssicherung und Hunger in Afrika unterhalten? Wir haben es versucht und den Textgenerator GPT-3 der Firma OpenAI zum Gespräch gebeten. Da GPT-3 nur Englisch versteht, haben wir das Interview von der Sprach-KI Deepl ins Deutsche übersetzen lassen.
20.07.2022
Die bisherige Entwicklungszusammenarbeit in der Sahel-Region hat wenig erreicht, meint Frank Bliss. Ein Plädoyer für eine Art Grundeinkommen für Bauern und Viehhirten in der Region.
19.07.2022
Die Europäische Union plant neue Militärmissionen in Westafrika. Auf diese Weise will sie Russlands wachsendem Einfluss in der Region begegnen. Ob das gelingt, hängt laut Fachleuten nicht zuletzt von Frankreich ab.
17.05.2022
Europe and the U.S. have been trying for years to improve the security situation in the Sahel. This has failed because they make too little attempt to understand local conditions, says Vladimir Antwi-Danso from Accra, Ghana
03.05.2022
Nach zwei Militärputschen haben die Nachbarländer Sanktionen gegen Mali verhängt. Seitdem leidet die ohnehin arme Bevölkerung unter massiven Preissteigerungen. Hinzu kommen Dürre, Gewalt - und der Ukraine-Krieg.
20.04.2022
Teile der weltbekannten Timbuktu-Manuskripte können seit wenigen Wochen im Internet angesehen werden. Für das krisengeschüttelte Mali bedeuten sie eine Chance – und der Rest der Welt erhält Einblicke in die reiche und weise Geschichte Malis.
22.03.2022
Im Schatten von Corona und Wirtschaftssanktionen erlebt die seit Jahrhunderten verbreitete informelle Überweisungsmethode in Westafrika einen Boom
21.03.2022
In mehreren westafrikanischen Ländern hat seit 2020 das Militär geputscht. Die Juristin Idayat Hassan erklärt, warum viele Menschen in der Region der Demokratie misstrauen und sich die ECOWAS und die Afrikanische Union blamieren könnten.
13.01.2022
Die Krise in Mali zeigt: Im Sahel ist ein ganz neuer europäischer Ansatz nötig, meint Bernd Ludermann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!