Mali

20.03.2013
Die EU hat angekündigt, zusätzlich zu den bereits bereitgestellten 250 Millionen Euro „ihr Engagement für die Erholung des Landes weiter auszubauen“.
20.02.2013
Die Schweiz versucht in Mali die Weichen für eine friedliche Zukunft zu stellen. Ende 2012 vermittelte sie zwischen zwei Tuareg-Gruppen - ohne Erfolg.
25.01.2013
Die Krise in Mali ist das Ergebnis eines Konfliktgemischs in der ganzen Region, verschärft von wiederkehrenden Dürren und schwieriger werdenden Lebensverhältnissen. Frankreichs Intervention mag gut gemeint sein, politisch ist sie aber konzeptlos.
28.11.2012
Europa und Westafrika bereiten eine Intervention im Norden Malis vor, um die Islamisten zu vertreiben. Aber warum ist dafür ausländisches Militär nötig? Die malische Armee wurde jahrelang von den USA und Frankreich mit Millionenbeträgen gepäppelt.
24.10.2012
Es ist schwer vorstellbar, dass die Islamisten gewaltfrei das Feld räumen. Aber militärisch gegen sie vorzugehen, könnte zusätzliches Öl ins Feuer gießen.
25.09.2012
Mali hat am Sonntag einen neuen Präsidenten gewählt, doch die Lage ist nach wie vor angespannt. Auch der Westen hatte Anteil daran, dass es zum Ausbruch der Gewalt kam: Europäer sind die Hauptfinanzierungsquelle der terroristischen Netzwerke.
16.08.2012
Die Band Tamikrest tourt durch Europa und setzt sich für die Rechte der Nomaden ein
06.08.2012
Auf den Putsch in Mali war Brüssel nicht vorbereitet
31.07.2012
Bald Militärmissionen, denen nicht alle EU-Mitglieder zustimmen müssen
30.07.2012
Im Sahel droht eine neue Hungersnot – die dritte seit 2005. Die internationale Hilfe hat sich darauf nicht ausreichend eingestellt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!