Zentralafrikanische Republik
06.04.2022
Ali Darassa, der Chef der mächtigsten Rebellengruppe in der Zentralafrikanischen Republik, wird von den Russen gesucht und ist von den USA mit Sanktionen belegt. Der Werdegang dieses ehemaligen Straßenräubers sagt viel über die Konflikte in der Region.
28.06.2021
Für UN-Generalsekretär António Guterres scheint das Problem nicht mehr so wichtig zu sein
12.05.2021
Demokratie ist in der Zentralafrikanischen Republik nur ein Trugbild. Die jüngsten Wahlen haben das gezeigt – und offenbart, wie Frankreich und Russland um Einfluss in der Region kämpfen
01.02.2021
Flora Samba ist aus Kanada in die Zentralafrikanische Republik zurückgekehrt, um traumatisierten Menschen zu helfen.
09.07.2020
Maßnahmen gegen Corona dürfen den Schutz vor anderen Krankheiten nicht beeinträchtigen, meint Moritz Elliesen.
23.01.2020
Anfang 2020 sollen in einem zweistufigen Verfahren Länder von der Liste der deutschen Entwicklungspartner gestrichen werden. Bundestagsabgeordnete befürchten, dass dabei die wirtschaftlich am wenigsten entwickelten Länder unter die Räder kommen.
30.10.2019
In der Zentralafrikanischen Republik und dem Ostkongo erfüllt der Staat seine Kernaufgaben nicht. Die Menschen erwarten, dass sich das ändert.
07.08.2019
Zum ersten Mal seit Beginn der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Zentralafrikanischen Republik vor sechs Jahren sind optimistische Stimmen zu hören. Nach dem achten Friedensabkommen berichten Bischöfe von einer gewissen Stabilisierung.
28.03.2019
Seit über sechs Jahren herrscht in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) ein blutiger Bürgerkrieg. Jetzt haben Regierung und Milizenführer das achte Friedensabkommen seit Ausbruch des Konflikts unterzeichnet. Die Afrikanische Union (AU) spricht von Frieden und Versöhnung – doch die katholische Kirche ist skeptisch.
11.07.2018
Chapeau, Herr Präsident! Imageträgern mangels Geld einfach Immunität anzubieten, ist eine brillante Idee.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!