Entwicklungspolitik
Die Schweizer Regierung vertagt das 0,5-Prozent-Ziel auf unbestimmte Zeit.
Prüfbericht lobt die Qualität der humanitären Hilfe und der Armutsbekämpfung.
Würden die europäischen Geber besser kooperieren, könnten sie viel Geld sparen.
Noch ist unklar, welche Kompetenzen der künftige auswärtige Dienst der EU erhält.
Im neuen Kabinett ist Kohärenz eine Angelegenheit zwischen FDP-Ministern.
Hilfswerke: Klimaschutz darf nicht auf Kosten von Entwicklungspolitik gehen.
Der erste Europäische Entwicklungsbericht stuft 29 afrikanische Staaten als fragil ein.
Im früheren Jugoslawien wirkt der Nationalismus noch immer, doch er verliert an Sprengkraft.
Der österreichische Rechnungshof sieht Mängel in der Austrian Development Agency.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!