Fragile Staaten
17.11.2021
Die Verlängerung der AU-Mission in Somalia steht auf der Kippe, denn die Geldgeber, allen voran die EU, sind angesichts des mangelnden Fortschritts frustriert. Doch ein Ende der Mission hätte fatale Folgen, warnt die Crisis Group.
11.11.2021
Ein Jahr nach Kriegsende in Bergkarabach spricht Sonja Schiffers, Expertin für den Südkaukasus, über Feindbilder, Versöhnung und die schwierige Rolle der Europäischen Union.
13.09.2021
Seit die Taliban in Kabul herrschen, haben Berlin und Brüssel die Zusammenarbeit gestoppt. Die Schweiz bietet ihre guten Dienste an, und die Konservativen in Wien machen Stimmung gegen Flüchtlinge.
19.08.2021
Reinhard Erös hat seit 2002 im "Hotspot der Taliban" rund 30 Schulen gebaut - mit deren Unterstützung. Er ist überzeugt, dass Mädchen weiter zur Schule gehen können.
05.07.2021
Die Washingtoner Denkfabrik Fund for Peace veröffentlicht jedes Jahr einen Index, der rund 180 Staaten nach ihrer Fragilität misst.
10.06.2021
In Kriegen wie in Afghanistan stärken westliche Länder oft einzelne Kriegsparteien. Versuche, zugleich deren Verhalten zu bessern, sind dafür laut einer neuen Studie bloß ein Feigenblatt.
11.05.2021
Die Bevölkerung von Haiti lebt in ständiger Angst vor Entführungen und Gewalt. Mitte April wurden mehrere Kirchenvertreter verschleppt. Die katholische Kirche wirft der Regierung vor, sie sei mitschuldig.
06.04.2021
Der Krieg in Somalia kann nicht beigelegt werden, ohne mit der Terrormiliz al-Shabaab zu verhandeln. Mit Hilfe von Clan-Ältesten können solche Gespräche angebahnt werden.
12.11.2020
Sind in Afrika Konflikte zwischen Bauern und nomadischen Viehhirten ein Hauptgrund von Gewalt? Dieser Eindruck täuscht, zeigt eine neue Studie.
21.10.2020
Trotz der Covid-19-Pandemie halten viele afrikanische Staaten an ihren Wahlterminen fest. In diesen Ländern stehen bis Ende des Jahres wichtige Parlaments- oder Präsidentenwahlen an.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!