Fragile Staaten
13.11.2018
Der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms zu den Konflikten in Syrien und Mali und zur Korea-Politik von Donald Trump.
29.10.2018
Viele Vertriebene im Jemen suchen in provisorischen Lagern Schutz. Dort geht es ihnen oft schlechter als zu Hause – und sie fühlen sich von internationalen Organisationen im Stich gelassen.
05.10.2018
Kolumbien hat gewählt. Und der neue Präsident will die Bedingungen des Friedens mit der Farc-Guerilla nachträglich ändern.
28.09.2018
Sie tragen Flip-Flops statt Stiefel und schießen mit alten Flinten: ein Besuch bei den Kämpfern für einen neuen Staat Ambazonien in den englischsprachigen Gebieten Kameruns.
23.07.2018
Simbabwe, Mali, Kongo: In Afrika sind für 2018 wichtige Wahlen geplant. Mit Demokratie haben die Abstimmungen oft wenig zu tun.
11.07.2018
Chapeau, Herr Präsident! Imageträgern mangels Geld einfach Immunität anzubieten, ist eine brillante Idee.
05.07.2018
Die Forscherin Ashley Jackson hat Dutzende Taliban, Beamte und afghanische Bürger interviewt. Die Antworten zeigen, wie die Taliban die Bevölkerung für sich zu gewinnen suchen.
06.06.2018
Bomben, Panzer, Jagdflugzeuge: Welche Länder in den vergangenen Jahren die meisten schweren Waffen exportiert haben - und wohin die Rüstungsgüter gingen.
01.06.2018
Sicherheitskräfte in fragilen Staaten zu fördern, dient oft nicht dem Frieden, kommentiert Bernd Ludermann.
12.04.2018
Der ehemalige Fußballspieler George Weah ist seit Januar neuer Präsident Liberias. Der Wissenschaftler Ibrahim
Al-bakri Nyei erklärt, was seine größten Aufgaben sein werden und wie die Stimmung im Land ist.
Al-bakri Nyei erklärt, was seine größten Aufgaben sein werden und wie die Stimmung im Land ist.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!