Zivilgesellschaft und NGOs
29.09.2020
Nicaraguas Regierung plant ein Gesetz, um gegen vermeintliche Falschmeldungen in den sozialen Medien vorzugehen.
27.09.2020
Stellenplattformen und Nachwuchsförderungen: Infos zur Arbeit in internationalen Organisationen.
23.09.2020
Längst arbeiten in internationalen Organisationen auch viele Menschen aus Entwicklungsländern. Drei von ihnen erklären, wofür sie sich einsetzen.
23.09.2020
Ist es der Stein der Weisen? In Brüssel wurden die mit Spannung erwarteten Vorschläge zum neuen EU-Asylrecht präsentiert. Ob sie einen erbittert geführten Streit, der die EU in den letzten Jahren geprägt und gezeichnet hat, beenden werden, ist offen.
17.09.2020
Normalerweise tummeln sich Ende September Dutzende Monarchen, Präsidenten und Premierminister auf dem Gipfel der Vereinten Nationen in New York. Im 75. UN-Gründungsjahr zwingt die Corona-Pandemie die Staats- und Regierungschefs in die virtuelle Welt.
09.09.2020
Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen.
08.09.2020
Westafrikanische Regierungen erhöhen den Druck auf die Militärjunta in Mali, die Macht zügig an eine Übergangsregierung abzugeben.
02.09.2020
Nach der Niederschlagung der Massenproteste im Iran im November vergangenen Jahres sind festgenommene Demonstranten nach Recherchen von Amnesty International vielfach misshandelt und gefoltert worden.
01.09.2020
Venezuelas Staatschef Maduro begnadigt zahlreiche Regimegegner. Oppositionsführer Juan Guaidó spricht von einer "Freilassung von Geiseln" des Regimes.
01.09.2020
Zoff um brasilianischen Autor der Deutschen Welle, ein neues Vorstandsmitglied bei der GIZ: Unsere Personalmeldungen im September.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!