Zivilgesellschaft und NGOs
01.07.2020
Zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zeigt ein Bericht von NGOs in Deutschland und Brüssel, wie viel Einfluss Lobbyisten auf die deutsche Regierung und damit auf EU-Gesetze haben.
28.06.2020
Die UN-Nachhaltigkeitsziele kommen wie ein technisch umsetzbares Programm daher. Sie sind aber eine Vision für ganz neue Entwicklungswege, und Versuche, sie wirksam zu machen, sind höchst konfliktträchtig.
28.06.2020
In Indien kämpfen zivilgesellschaftliche Organisationen seit Jahrzehnten für Gerechtigkeit und gegen Hunger und Armut. Die UN-Nachhaltigkeitsziele bestätigen sie darin, erleichtern ihre Arbeit allerdings kaum
10.06.2020
Weniger Spenden, mehr Aufgaben: Die Corona-Krise hat Folgen für die Arbeit der Hilfsorganisationen. Der Dachverband Venro fordert mehr Unterstützung von der Bundesregierung.
04.06.2020
Die EKD hat einen neuen Militärbischof, das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge einen neuen Chef. Unsere Personalmeldungen im Juni.
02.06.2020
In Notzeiten wie diesen geht es nicht um Hilfe für andere, sondern um globale Zusammenarbeit.
09.04.2020
In Uganda nehmen seit Jahren die Übergriffe auf Homosexuelle zu. Dabei spielen religiöse Aktivisten eine Rolle, aber auch Einflüsse von außen.
31.03.2020
Dagmar Pruin wird Cornelia Füllkrug-Weitzel als Präsidentin von Brot für die Welt ablösen, Jan Kreutzberg ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Unsere Personalmeldungen im April.
29.03.2020
Transgenderpersonen werden in Peru häufig von ihren Familien verstoßen, ihre einzige Einkommensquelle ist Sexarbeit. Miluska Luzquiños ist eine von ihnen. Als Anwältin setzt sie sich für deren Rechte ein – und ist dafür ausgezeichnet worden.
03.03.2020
Das DIE hat eine neue Direktorin, die Geschäftsführerin des Südwind-Instituts, Martina Schaub, wechselt zur Tropenwaldstiftung OroVerde: Unsere Personalmeldungen im März.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!