Gesundheit

Auf lokaler Ebene kann Hilfe besonders schnell organisiert werden. Das macht den Wert von Städtepartnerschaften in Notzeiten aus. Zur Corona-Bekämpfung läuft die Hilfe dabei nicht nur von Nord nach Süd.
Die Zahl der registrierten Corona-Fälle in Indien hat die Million überschritten. Nach einem rapiden Anstieg der Neuinfektionen in den vergangenen Tagen veröffentlichte das Gesundheitsministerium am Freitag die Zahl von 1.003.832 Covid-19-Fällen, wie die "Times of India" berichtete.
Wegen der Corona-Pandemie können sich viele Frauen nach Angaben der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung nicht vor ungewollten Schwangerschaften schützen.
Maßnahmen gegen Corona dürfen den Schutz vor anderen Krankheiten nicht beeinträchtigen, meint Moritz Elliesen.
Die Corona-Pandemie erschwert die Versorgung von HIV-Patienten, warnt ein UN-Bericht.
Indien zählt immer mehr Corona-Infizierte. Besonders betroffen sind die Metropolen Neu-Delhi und Mumbai.
In Afrika steigen die Covid-19-Fälle, doch gerade die armen Länder und Krisenregionen sind nicht dafür gerüstet. Fachleute befürchten dramatische Folgen – und schichten Gelder für schnelle Hilfen um.
In wenigen Minuten liefern Drohnen in Ruanda Blutkonserven, Medikamente und Impfstoffe in entlegene Gebiete
Wirtschaftliche Sanktionen müssen aufgehoben werden, fordert Hilal Elver – gerade in Zeiten einer Pandemie.
Österreichs Reaktion auf die Bedrohung durch das Coronavirus gilt international als vorbildlich. In den vergangenen Monaten hat sich auch das klinische Know-how im Land entscheidend verbessert. Davon sollen nun auch Kooperationspartner der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und im Nahen Osten profitieren.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!