Umwelt
09.11.2021
Die EU-Kommission will importierte Waren mit einer Abgabe belegen, wenn bei der Herstellung viel Treibhausgas frei wurde. Dieser „CO2-Grenzausgleichsmechanismus“ könnte Exporte von Entwicklungsländern hart treffen.
03.11.2021
Anlässlich der UN-Klimakonferenz prüfen mehrere Studien den Stand des globalen Klimaschutzes. Mit unterschiedlichen Methoden kommen sie zu mehr oder weniger deprimierenden Schlüssen. Bernd Ludermann hat sie zusammengefasst.
25.10.2021
Auf Initiative der Bundesregierung sagen zehn Staaten im Kongobecken zu, ihren Wald stärker zu schützen. Umweltorganisationen applaudieren, doch das Ziel scheint optimistisch.
25.10.2021
Eine bloße Modernisierung des Industriekapitalismus genügt nicht gegen die Erderhitzung. Ein Kommentar von welt-sichten-Chefredakteur Bernd Ludermann.
25.10.2021
Luftverschmutzung macht nicht an Ländergrenzen Halt. Was das für die Politik bedeuten muss, erklärt Barbara Hoffmann.
13.10.2021
Die ökumenischen Klimapilger sind wieder unterwegs, Ende Oktober wollen sie zur Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow ankommen. Eine kleine Gruppe will in 77 Tagen die ganze Strecke schaffen.
21.09.2021
Die „Christians for Future“ haben Kirchenleitungen in ganz Deutschland zu mehr Einsatz in der Klimapolitik aufgerufen. Sie sollen auch ihr eigenes Handeln umstellen und Kirchengebäude bis 2030 klimaneutral werden lassen.
31.08.2021
Nur durch einen tiefgreifenden Umbau der Wirtschaft ist es möglich, der Zerstörung unseres Planeten Einhalt zu gebieten. Das Bewusstsein dafür ist vor der Bundestagswahl gestiegen, meint Pirmin Spiegel.
30.08.2021
Der gentechnisch veränderte „Golden Rice“ macht den einen Hoffnung und den anderen Angst. Cris Panerio vom philippinischen Netzwerk Masipag erklärt, warum er 20 Jahre gegen die Zulassung gekämpft hat.
12.08.2021
Wer den Regenwald retten will, muss bei den Banken und deren Kreditvergabe anfangen, deutet eine Studie der nichtstaatlichen Organisation Amazon Watch an.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!