Finanzmärkte

05.10.2018
Charly Kleissner investiert sein Geld in junge Unternehmen, die soziale und ökologische Ziele verfolgen. Und wenn ein Projekt scheitert? Halb so schlimm.
01.06.2018
Viele Länder Afrikas sind erneut gefährlich hoch im Ausland verschuldet. Das liegt vor allem an Rahmenbedingungen, auf die sie kaum Einfluss haben.
24.05.2018
Der Fair Finance Guide hat erneut die ethischen Standards deutscher Banken untersucht. Die Großbanken kommen etwas besser weg – scheitern aber noch an ihren eigenen Ansprüchen.
26.03.2018
Auf dem Gebiet der Infrastruktur ist China zu einem der wichtigsten Geber von Entwicklungskrediten geworden. Eine Studie zeigt, wo welche Projekte gefördert werden.
27.02.2018
Eine Kontroverse darüber, ob öffentliche Berichte Betrug verhindern können – oder eine rechtsstaatliche Steuererhebung untergraben würden.
23.01.2018
Wer soziale Ungleichheit bekämpfen will, muss die Erträge von Investoren besteuern. Und die Städte wieder in Bürgerhand geben.
01.12.2017
Die Vereinten Nationen haben untersucht, wie sich die Schweizer Steuer- und Finanzpolitik auf die Menschenrechte auswirkt. Sie empfehlen einige Korrekturen.
30.10.2017
An perfekte Märkte glaubt Richard Thaler nicht. Der Träger des Wirtschafts-Nobelpreises 2017 richtet den Blick darauf, wie normale Menschen mit Geld und Werten umgehen. Sein Denken hat die Entwicklungsarbeit stark beeinflusst.
04.10.2017
Die Divestment-Bewegung ist von ihrem Erfolg eingeholt worden: Die Nachfrage nach ethischer Geldanlage steigt, doch zu wenige Unternehmen in der Realwirtschaft erfüllen die Anforderungen ethischer Anleger. Rechtsverbindliche Leitlinien für Unternehmen würden helfen.
31.07.2017
Kleinstaaten wie die Seychellen, Monaco oder Liechtenstein helfen Firmen, Steuern zu vermeiden. Eine Studie zeigt: Auch einflussreiche Länder mischen in dem Geschäft mit – darunter mehrere europäische Staaten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!