Finanzmärkte
25.07.2016
Die Geberländer müssen Entwicklungsländer stärker dabei unterstützen, Steuerschlupflöcher zu schließen. Das haben Fachleute dem Finanzausschuss im Bundestag empfohlen.
22.06.2016
Kein neues Geld mehr für Firmen, die Erdöl, Gas oder Kohle fördern, verarbeiten oder damit handeln: Das fordert die Klima-Allianz Schweiz vom Finanzplatz Schweiz. Mit seinen Geldanlagen trage der Finanzplatz zu einer katastrophalen Erderwärmung bei.
20.06.2016
Die KfW-Tochter DEG fördert Unternehmen in Entwicklungsländern über Fonds in Offshore-Finanzplätzen wie Mauritius. Hubertus von Plettenberg von der DEG erklärt, warum es gute Gründe gibt, die Steueroasen zu nutzen.
18.04.2016
Wer Geld investiert, um noch mehr zu verdienen, hat in der Entwicklungsszene keinen guten Ruf. Dabei wird gerne übersehen, dass es ohne private Unternehmen und Profite nicht voran geht.
15.04.2016
Die Schuldenlast des Südens wächst bedrohlich. Und noch immer fehlt es an fairen Verfahren für Pleitestaaten. Die Autoren des Schuldenreports 2016 warnen deshalb vor einer neuen globalen Krise.
13.04.2016
Die Weltbank berät diese Woche über ihre neuen Umwelt- und Sozialstandards. Die entscheidende Frage dabei lautet: Muss die Bank ihre Kunden auf die Menschenrechte verpflichten?
04.04.2016
Deutschland vergibt seine Entwicklungshilfe zunehmend in Form günstiger Kredite. Und rechnet sich damit seine ODA-Quote schön. Das wird sich bald ändern.
30.03.2016
Die Asiatische Infrastruktur-Investmentbank (AIIB) ist mehr als eine neue multilaterale Finanzinstitution. China will damit seine Macht in der Region festigen.
30.03.2016
Vor fast zehn Jahren ist die südamerikanische Entwicklungsbank gegründet worden. Seitdem steckt das Projekt fest. Nun hat Ecuador sein Interesse daran entdeckt.
30.03.2016
Für die Weltbank sind unruhige Zeiten angebrochen. Und ihr schwacher Präsident macht ihre Lage nur schlimmer.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!