Unternehmen und CSR
Transnationale Konzerne scheren sich häufig nicht um Recht und Gesetz. An erster Stelle steht der Profit. Die Unternehmen sollten deshalb von demokratisch legitimierten Stellen kontrolliert und im Falle von Machtmissbrauch bestraft werden.
Zunehmend beginnen Investoren, sich kritisch mit der Geschäftspolitik „ihrer“ Unternehmen auseinanderzusetzen.
Von der Forderung, Konzernen strenge Zügel anzulegen, ist nur der Ruf nach Selbstverpflichtungen und mehr Transparenz geblieben.
Wir wären schlecht beraten, uns wegen der Krise in Europa nur noch um uns zu kümmern
Wie ein Schweizer Unternehmen Kritik an einem Projekt in Sierra Leone dämpfen will
EURODAD, das entwicklungspolitische NGO-Netzwerk, warnt vor einer neuen Welle der Verschuldung von Entwicklungsländern
Entwicklungshilfe aus Deutschland spielt im Agrarkonflikt von El Castillo eine zwiespältige Rolle
Ausspionierte Globalisierungskritiker ziehen gegen Nestlé vor Gericht
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!