Apartheid
16.08.2022
Viele Forscherinnen und Forscher im globalen Süden wollen mit ihrer Arbeit raus aus dem Elfenbeinturm und etwas bewirken. Doch oft schlägt ihnen Unverständnis und Misstrauen entgegen – oder es mangelt an Geld. Vier Erfahrungsberichte aus Afrika, Asien und Südamerika.
28.10.2021
Seit dem Ende der Apartheid rücken einige Opernensembles Sängerinnen und Sänger aus den Townships in den Mittelpunkt. Doch finanziert wird der Betrieb immer noch vor allem von der Weißen Elite.
22.07.2020
Der Anti-Apartheidkämpfer und Mitgefangene des früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela, Andrew Mekete Mlangeni, ist tot.
28.03.2019
Südafrikas Kirchen plädieren für einen eigenen afrikanischen Entwicklungsweg, meint Ndangwa Noyoo.
24.02.2019
Unternehmer aus China sorgen in Nigeria für Jobs. Viele chinesische Chefs blicken jedoch mit Verachtung auf ihre afrikanischen Angestellten.
31.08.2017
Südafrikas Jugend ist enttäuscht von der Revolutionspartei, die ihren Eltern die Freiheit gebracht hat, ihnen aber weder Job noch Ausbildung. Das könnte sich nun erstmals an der Wahlurne bemerkbar machen.
28.08.2017
Mit 200.000 Mitgliedern ist das AfriForum die führende Organisation der Buren in Südafrika. Haben die Weißen nach den Verbrechen der Apartheid eine Zukunft im Land, sind sie nun gar eine schutzbedürftige Minderheit?
24.02.2016
Viele in Südafrika leiden unter Traumata, oft seit der Zeit der Apartheid. Westliche Therapien sind den Lebensumständen häufig nicht angemessen. Südafrikanische Psychologen entwickeln ihre eigenen Konzepte.
11.02.2016
Der südafrikanische Schriftsteller Niq Mhlongo begleitet seinen Antihelden durch die Zeit vor und während der Apartheid. Herausgekommen ist ein spannender, gesellschaftskritischer Thriller.
03.08.2015
Mehrere Jahre lange haben 23 protestantische Kirchen und Missionswerke aus Namibia, Südafrika und Deutschland ihre Rolle in Kolonialismus und Apartheid aufgearbeitet. Jetzt liegen Ergebnisse vor.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!