Bürgerkrieg
Ein Ende des mehr als fünfzigjährigen Bürgerkrieges in Kolumbien ist in greifbare Nähe gerückt. Doch das Entwicklungsmodell, das die Regierung verfolgt, schafft gleichzeitig neue Konflikte.
Wer für die Beendigung des syrischen Bürgerkriegs auf den Präsidenten Bashar Al-Assad setzt, sollte wissen, wie er tickt. Der Islamwissenschaftler Daniel Gerlach liefert in seinem lesenswerten Buch den nötigen Hintergrund.
Hauptsache gegen Assad: Das war der Grund, warum sich Abu Ibrahim dem Islamischen Staat anschloss. Doch dann exekutierten die Dschihadisten einen seiner Freunde.
Mosambik gilt jetzt als frei von Landminen. Wie hat der südostafrikanische Staat das in weniger als einem Vierteljahrhundert geschafft?
Der Präsident und der Rebell unterschreiben einen Friedensvertrag – und beschuldigen sich anschließend sofort, die Vereinbarung gebrochen zu haben. Die Südsudanesen leiden weiter unter ihren skrupellosen Führern und einer unfähigen Staatengemeinschaft.
Der Buddhismus gilt als friedliche Religion. Doch in Sri Lanka terrorisiert eine radikale Gruppe die muslimische Minderheit.
Larissa Bender gibt Syrerinnen und Syrern eine Stimme, deren Leben sich durch den Bürgerkrieg fundamental verändert hat: Kraft, Mut, Zuversicht werden sichtbar – und Enttäuschung angesichts des Unvermögens internationaler Diplomatie.
Wenn humanitäre Organisationen Menschen in Konflikten beistehen wollen, müssen sie auch mit bewaffneten Gruppen verhandeln. Dafür eine klare Linie zu finden, ist schwierig.
Keine vier Jahre nach der Unabhängigkeit herrscht im Südsudan Krieg: Ein Machtkampf in der Regierungspartei geht mit Gefechten zwischen Volksgruppen und Milizen einher und ist mit Kämpfen im Nordsudan verwoben. Die Hauptgegner haben im Februar einen Waffenstillstand vereinbart, doch haben sie ihre Truppen noch unter Kontrolle?
Der kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez erzählt von den seelischen Verletzungen, die aus den Jahren des Konflikts mit den Drogenkartellen von Medellín und Cali herrühren.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!