Dorf

In ihrem Roman schildert Ronya Othmann das Leben ihrer Protagonistin in zwei Welten: in dem jesidischen Dorf, aus dem ihr Vater stammt und das sie jeden Sommer besuchte, und in der deutschen Vorstadt.
Mkombamosi in Tansania hat beim internationalen Waldschutz unter REDD+ mitgemacht – und ist schnell wieder ausgestiegen. Das eigene Programm für die nachhaltige Nutzung des Gemeindewaldes funktioniert nun besser.
Fast zwei Milliarden ­Menschen weltweit haben keinen Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten. Verschiedene Organisationen versuchen, die Versorgung bis in die kleinsten Dörfer zu verbessern.
Die Soziologin Becky Yang Hsu hat erforscht, wie arme Dorfbewohner im ländlichen China mit Mikrokrediten umgehen. Als Starthilfe für ein selbstbestimmtes Leben taugen sie demnach nicht.
Wie finden sich fünf Flüchtlinge aus Eritrea in einem ostfriesischen Dorf zurecht? Und wie reagieren die Einheimischen auf die „gestrandeten“ Neuankömmlinge? Diese Fragen stehen im Zentrum des Dokumentarfilms „Gestrandet“ der jungen Regisseurin Lisei Caspers, die selbst aus Ostfriesland stammt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!