Entwicklungshilfe
26.07.2012
Entwicklungshilfe an die Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer bei der Rückführung von Asylwerbern binden: Dieses Modell findet auch in Österreich Anhänger.
23.07.2012
Hilfsorganisationen: Das BMZ droht in der entwicklungspolitischen Nische zu landen
20.07.2012
Hilfswerke werfen der Schweizer Regierung Schönfärberei bei der Entwicklungshilfe vor
23.05.2012
Brasilien als „Emerging Donor“ - eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik
01.08.2010
Die Schweizer Regierung (Bundesrat) hat dem Parlament nun doch einen Zusatzkredit für die öffentliche Entwicklungshilfe vorgelegt, um bis 2015 das 0,5-Prozent-Ziel zu erreichen. Die Schweizer Hilfswerke begrüßen das, monieren aber, dass fast ein Drittel der zusätzlichen Mittel für den Klimaschutz verwendet werden soll.
01.08.2010
Dirk Niebel macht anscheinend Ernst mit der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Jetzt wertete er mit seiner Anwesenheit einen Fototermin auf, bei dem die Stiftung einer großen Fast-Food-Kette einen Scheck für Haiti übergab.
29.11.2009
Die Schweizer Regierung vertagt das 0,5-Prozent-Ziel auf unbestimmte Zeit.
29.11.2009
Würden die europäischen Geber besser kooperieren, könnten sie viel Geld sparen.
28.09.2009
Auch kommunale Entwicklungspartnerschaften brauchen förderliche Rahmenbedingungen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!