Klimaschutz
27.11.2019
Esther Gonstalla gelingt es in ihrem Buch, das komplexe Thema Klimaschutz logisch gegliedert und übersichtlich geordnet darzustellen. Dabei hält sie sich streng an wissenschaftliche Vorgaben.
24.09.2019
Wenn wir für eine bessere Welt kämpfen wollen, sollten wir akzeptieren: Das mit dem Klima haben wir verbockt, meint Tillmann Elliesen.
06.08.2019
Die EU-Kommission strebt eine neue europäische China-Strategie an, damit sich Europa gegenüber Peking behaupten kann. Ist die Volksrepublik kein tauglicher Partner mehr für die Gestaltung globaler Regeln? Gespräch mit Reinhard Bütikofer
04.04.2019
Die Schülerin Merle Tennie erklärt, warum sie für mehr Klimaschutz auf die Straße geht.
31.03.2019
Umweltschützer und vom Klimawandel betroffene Bürger ziehen zunehmend vor Gericht. Sie wollen Ölkonzerne haftbar machen und Regierungen auf mehr Klimaschutz verpflichten.
20.02.2019
Als erste deutsche Stadt investiert Münster kein Geld mehr in klimaschädliche Unternehmen; weitere Kommunen folgen dem Vorbild. Die meisten Bundesländer halten jedoch noch nichts von der Idee.
14.11.2018
Wer Klimaschutz will, darf Machtfragen nicht ausweichen, meint Bernd Ludermann.
30.08.2018
Die Staaten zögern beim Klimaschutz. Eine Studie untersucht, inwieweit Initiativen von Städten, Regionen und Großunternehmen das ausgleichen können.
05.07.2018
Der Ruf nach gemeinsamer Verantwortung für unsere Erde lässt sich nur umsetzen, wenn auch die Bedürfnisse der Armen berücksichtigt werden, meint Pirmin Spiegel.
02.07.2018
Urlaubszeit ist Reisezeit, und ihre Ferien verbringen viele Menschen in fernen Ländern. Die Kohlendioxidemissionen, die der Flug verursacht, lassen sich ja einfach ausgleichen – oder?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!