Klimaschutz
08.04.2022
Im Juni 2019 wurde der EU-Handelspakt mit den Mercosur-Staaten politisch beschlossen. Von der Ratifikation ist er weit entfernt – auch wegen Brasiliens Umweltpolitik.
07.04.2022
Sanae Abdi ist neu im Bundestag und in der SPD-Fraktion zuständig für Entwicklungspolitik. Wie ist ihr erster Eindruck, was hat sie sich vorgenommen? Auftakt einer Interviewreihe mit den entwicklungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen.
28.01.2022
Wie Chemie im Süden nachhaltiger und klimafreundlicher werden kann. Gespräch mit Claudio Cinquemani
09.12.2021
Auf der Klimakonferenz von Glasgow haben Deutschland und andere G7-Länder eine neue Energiepartnerschaft mit Südafrika verkündet, die den Kohleausstieg dort erleichtern soll. Wird das politische Widerstände am Kap brechen?
10.11.2021
Die UN haben nun einen Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Klimwandel, und Greenpeace hat VW verklagt. Gut so, denn zu lascher Klimaschutz kann anerkannte Menschenrechte verletzen, meint Tillmann Elliesen.
25.10.2021
Was bedeutet das ehrgeizige Klimaschutzprojekt der EU für unsere Nachbarn im Süden? Und was ist nötig, damit auch der afrikanische Kontinent vom "Green Deal" profitiert? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
29.09.2021
Afrika wird noch viele Jahre auf Energie aus Kohle, Öl und Gas angewiesen sein. Davor darf die Entwicklungspolitik nicht die Augen verschließen, meint Tillmann Elliesen.
20.09.2021
Die Schweiz will ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 auf netto Null senken. Doch der Weg dorthin scheidet nach dem Scheitern des neuen CO2-Gesetzes die Geister.
17.09.2021
Franz Böhm geht in seinem Dokumentarfilm der Frage nach, warum sich junge Menschen für eine bessere Welt engagieren. Der junge Filmemacher begleitet drei Aktivistinnen aus Chile, Uganda und Hongkong.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!