Klimaschutz
In einem neuen Klimaschutz-Abkommen sollen sich alle Länder auf Verminderungen des Treibhausgasausstoßes verpflichten. Dazu müssten in Warschau aber zumindest die Grundzüge für die Regeln beschlossen werden, nach denen in den einzelnen Ländern die Ziele erstellt werden.
Die nächste Klimakonferenz kommt bestimmt: Vom 11. bis 22. November in Warschau. Doch die Europäische Union, einst Vorreiter beim Klimaschutz, lässt eine klare Linie vermissen.
Was haben die Raucherquoten, Treibhausgase und Ausgaben für Entwicklungspolitik gemein? Sie sind Indikatoren, mit denen Bundesländer und Bundesregierung die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien prüfen. Was das bringt, ist umstritten.
Die Opposition rüstet sich entwicklungspolitisch fürs Wahljahr 2013. Grüne und SPD haben Konzeptpapiere vorgelegt, in denen sie die Notwendigkeit „globaler Strukturpolitik“ betonen und ein neues Superministerium für globale Fragen fordern. Zwei ehemaligen SPD-Entwicklungspolitikern geht das noch nicht weit genug.
Mehr als die Hälfte der Deutschen sind überzeugt davon, dass die Folgen des Klimawandels in Deutschland beherrschbar sind. Nehmen wir in den reichen Ländern die Gefahren zu leicht, die die Erderwärmung bringen könnte?
In Teilen Afrikas herrscht häufiger Dürre als früher - die junge Viehhirtin im Osten Kenias muss ihre Herde aus einem Wassertank tränken. Die Erträge von Mais und Hirse gehen ebenfalls zurück. Afrikanische Bauern sind zwar Meister im Umgang mit Wetterkapriolen, aber sie brauchen Unterstützung, um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Producer- versus consumer-oriented methods for CO2 accounting
Laut einer Studie müssen Metropolen mehr zum Klimaschutz beitragen
Die Wirkung von handelsausgleichenden Maßnahmen an Europas Grenzen ist umstritten
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!