Mission
25.05.2023
Einmal den Geburtsort des Missionars besuchen, der als Gründervater der eigenen Kirche gilt: Diesen Wunsch hat sich David Kodia, Bischof der anglikanischen Kirche in Kenia, Mitte Mai erfüllt und ist in ein Dorf bei Tübingen gereist. Er berichtet auch über die Lage seiner Kirche.
12.09.2019
Sie versprechen den Pilgern die Heilung schlimmer Krankheiten, beruflicher Misserfolge oder von Liebeskummer. In Äthiopien gewinnen geschäftstüchtige Mönche wie Yohannes Tesfamariam über soziale Medien neue Anhänger.
26.08.2019
Meditieren, Klangschalen und Achtsamkeitstrainings: Aus dem Buddhismus entlehnte Rituale und Symbole sind hierzulande beliebt. Dafür haben Europäer gesorgt, die passende Elemente dieser Religion ausgewählt und in ihrer Heimat propagiert haben.
21.08.2019
Die Vereinte Evangelische Mission in Wuppertal hat Geschichte geschrieben: Sie hat sich vom Missionswerk, das Missionare nach Übersee schickt, radikal gewandelt zur Gemeinschaft gleichberechtigter Kirchen auf drei Kontinenten.
21.08.2019
In Saudi-Arabien ist der Wahhabismus Staatsreligion. Lange half der Staat, die strenge Form des sunnitischen Islam im Ausland zu verbreiten. Nun will er mehr Kontrolle über die Lehren und das Geld der Geistlichen.
21.08.2019
Durch organisierte Mission sind der Buddhismus, das Christentum und der Islam zu Weltreligionen geworden. Dabei sind Zwangsbekehrungen vorgekommen wie zur Kolonialzeit und zuletzt beim „Islamischen Staat“.Doch Glaubensverbreitung mit Gewalt ist eine seltene Ausnahme..
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!