Schuldenerlass
27.01.2022
Die Gefahr internationaler Schuldenkrisen wächst laut dem neuen Schuldenreport. Doch es eröffnen sich Chancen für neue Ansätze im Schuldenmanagement – wenn die neue Bundesregierung sie vorantreibt.
20.01.2021
Erleichterungen für arme Staaten dürfen nicht länger deren privaten Gläubigern nützen, meint Kristina Rehbein.
05.10.2020
Eine Reihe Staaten zeigt mehr Offenheit für neue Schritte, die Finanznot von Entwicklungsländern zu lindern. Bodo Ellmers erklärt, unter welchen Bedingungen Schulden erlassen werden könnten.
06.08.2020
Eine Koalition von elf Schweizer Hilfswerken und Entwicklungsorganisationen, darunter Fastenopfer und Brot für alle, fordert Schweizer Banken auf, die insgesamt 5,7 Milliarden Franken abzuschreiben, die sie an Entwicklungsländer verliehen haben.
24.02.2020
Jedes Jahr legen das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de und Misereor einen Schuldenreport vor. In der neuesten Auflage fordern sie einen besonderen Schutz für Länder, denen aus dem Wiederaufbau nach Extremwetterereignissen weitere Schulden drohen. Doch selbst das Entwicklungsministerium zeigt sich reserviert gegenüber diesem Vorschlag.
14.05.2018
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie motiviert und wo sie an Grenzen stoßen. Dieses Mal: Eva-Maria Hartmann vom Verein „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung“.
15.04.2016
Die Schuldenlast des Südens wächst bedrohlich. Und noch immer fehlt es an fairen Verfahren für Pleitestaaten. Die Autoren des Schuldenreports 2016 warnen deshalb vor einer neuen globalen Krise.
11.09.2015
Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag Prinzipien für ein Staaten-Insolvenzverfahren beschlossen. Die Entwicklungs- und Schwellenländer treiben diese Reform voran – und beißen bei den Industrieländern auf Granit.
02.04.2013
Was derzeit im Euroraum droht, kennen andere Länder schon: Auch Staaten können pleite gehen. Der neue Schuldenreport 2013 von erlassjahr.de und Kindernothilfe plädiert eindringlich für internationale Regeln, um Staatsbankrotte zu verhindern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!