Schweiz
31.08.2023
Die Schweiz beendet in diesem Jahr die bilaterale Zusammenarbeit mit der Mongolei. Stefanie Burri, Chefin Internationale Zusammenarbeit der Schweiz mit der Mongolei und Konsulin in der Hauptstadt Ulaanbaatar, spricht über die Erfolge und wie es nun weitergeht.
12.12.2022
Vor gut zwei Jahren hat sich in der Schweiz die Allianz Sufosec gegründet, ein Zusammenschluss von sechs Schweizer
Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, den Hunger zu bekämpfen. Was bringt die Kooperation?
Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, den Hunger zu bekämpfen. Was bringt die Kooperation?
12.12.2022
Seit 63 Jahren ist die Schweiz entwicklungspolitisch mit Nepal verbunden. Elisabeth von Capeller, die Schweizer Botschafterin in Nepal, erläutert das neue Kooperationsprogramm mit dem Land und bilanziert die bisherige Zusammenarbeit.
04.11.2022
In einer neuen Strategie bezeichnet die Schweiz Abrüstung und Rüstungskontrolle als wichtiges Instrument für Frieden und Sicherheit. Darin sehen friedenspolitische Organisationen mehrere Ungereimtheiten.
04.10.2022
Die Schweizer Zivilgesellschaft wirft der Regierung vor, sie engagiere sich nicht ausreichend für die Agenda 2030. Sie beschränke sich auf das politisch Machbare und vermeide Konflikte.
18.08.2022
Die Schweiz tut in der internationalen Zusammenarbeit zu wenig für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Schluss kommt der UN-Ausschuss der Behindertenrechtskonvention.
06.08.2022
Die DEZA wird wieder einmal reorganisiert: Die Zuständigkeiten für humanitäre Hilfe und längerfristige Entwicklungszusammenarbeit sollen zusammengelegt werden. Vertreterinnen nichtstaatlicher Hilfswerke sehen Risiken.
23.03.2016
Der Soziologieprofessor Ueli Mäder analysiert den Einfluss von Finanzinstituten, Verbänden und staatlichen Institutionen auf die Schweiz und den weltweiten Handel. Und fordert eine Demokratisierung der Wirtschaft.
29.08.2014
Eine Volksinitiative des Vereins Ecopop will die Umwelt durch eine Verringerung der Bevölkerungszahl schützen – die Schweiz soll eine strenge Zuwanderungsbeschränkung erlassen. Balthasar Glättli, Nationalrat und Fraktionspräsident der Grünen, nutzt gemeinsam mit seinem Co-Autor Pierre-Alain Niklaus die aktuelle Debatte für eine Auseinandersetzung mit der Umweltbewegung und ihren ideologischen Ausprägungen.
24.03.2014
Der Mensch sammelt, um zu bewahren – vom menschlichen Erbgut bis zum pflanzlichen Saatgut. Der Schweizer Yann Mingard zeigt die Labore, Server und Archive.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!