Syrien
05.12.2022
Vlogger und Influencer beschreiben, warum Syrien eine Reise Wert ist. Warum dann eigentlich nicht auch Besuche bei Rebellen im Ostkongo oder bei Gangs in Haiti? Unsere Glosse.
21.09.2022
Das Familiendrama des Regisseurs Mano Khalil erzählt, wie das ereignisreiche erste Schuljahr das Leben eines Kurdenjungen in Nordsyrien für immer verändert.
07.09.2022
Ibrahim Alothman kam 2015 als syrischer Flüchtling nach Deutschland. Er studiert Medizin und setzt sich heute für Erste-Hilfe-Kurse in arabischsprachigen Ländern ein.
27.05.2022
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Städten kann die Teilhabe gesellschaftlicher Gruppen in den verpartnerten Kommunen fördern. Mannheim und Kilis in der Türkei machen vor, wie das geht.
04.08.2020
Der erste Roman von Malu Halasa, einer US-amerikanischen Nahostspezialistin mit jordanischen Wurzeln, porträtiert auf unterhaltsame Art drei Generationen der christlichen Familie Sabas aus Amman.
29.04.2019
Khaled Khalifa erzählt die Geschichte dreier Geschwister, die ihren in Damaskus verstorbenen Vaters in seinem Heimatdorf Anabija bei Aleppo beerdigen wollen.
18.03.2019
Wie wird ein Mensch zum Dschihadisten? Wie macht man aus Kindern Gotteskrieger? Der syrische Regisseur Talal Derki gibt in seiner Dokumentation einzigartige Einblicke in die Gedanken- und Lebenswelt radikaler Muslime.
23.11.2016
Die Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld erzählt die bewegte Geschichte Syriens vom Ersten Weltkrieg bis heute. Und weckt dabei keinerlei Hoffnungen auf ein Ende des Krieges.
14.11.2016
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und was sie wütend macht. Dieses Mal: Elias Perabo von „Adopt a Revolution“.
24.02.2016
Wer wirklich verstehen will, was in Syrien geschieht, sollte dieses Buch lesen. Samar Yazbek berichtet darin eindringlich vom Krieg – vor allem darüber, was er im Inneren der Gesellschaft anrichtet.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!