Studien
Gleichberechtigung
In Sachen Geschlechtergerechtigkeit gab es in den vergangenen Jahrzehnten Fortschritte. Doch um tiefsitzende Normen zu verändern, braucht es einen langen Atem und vor allem Bildung, heißt es in einem ALIGN-Briefingpaper.
Jugend
Von wegen perspektivlos: Afrikas Jugend ist sehr optimistisch, was ihre Zukunft angeht – sie hat aber keine rosa Brille auf. Das geht aus dem African Youth Survey hervor.
Entwicklungshilfe
Entwicklungsdiplomatie ist für das britische Overseas Development Institute der neue Trend. Ein Bericht zeigt am Beispiel Indien die Hintergründe auf.
Frieden und Entwicklung
Friedensförderung ist ein Schwerpunkt deutscher Entwicklungshilfe. Wie gut das funktioniert, hat eine aktuelle Studie untersucht.
Gesundheitssysteme
Eine Studie untersucht, wann und wie gut Entwicklungshilfe die Gesundheitsversorgung stärken kann. Besonders gut klappt das nach politischen Krisen.
Südsudan
Im Südsudan haben sich Frauen in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf vielfältige Weise für Frieden eingesetzt. Eine Studie dokumentiert ihre Erfolge und zeigt, welchen Hürden sie dabei begegnet sind.
Nachhaltigkeit
Die UN-Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist nicht allein Aufgabe der Politik. Auch Unternehmen müssen sich daran orientieren. Wie das geht, verrät eine neue Studie.
Menschenrechte
Agrarhandel und landwirtschaftliche Produktion gehen oft mit Menschenrechtsverletzungen einher, vor allem im globalen Süden. Weder deutsche Unternehmen noch die Bundesregierung tun genug dagegen, sagt eine neue Studie.
Energiewende
Deutschlands CO2-Emissionen sind seit 1990 um ein Drittel gesunken, der Anteil der erneuerbaren Energien ist so hoch wie nie, sagt die Denkfabrik AGORA. Doch zurücklehnen darf sich die Bundesregierung nicht.
Niger
Im Niger sind Gewaltausbrüche wie in Mali bisher ausgeblieben. Das liegt laut einer neuen Studie nicht zuletzt an Kompromissen der Regierung mit Schmugglerbanden.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!