Studien

OECD-Report
Der jährliche „Development Co-operation Report“ der OECD untersucht, vor welche Schwierigkeiten Corona die Entwicklungszusammenarbeit stellt. Wirklich Neues ist in dem Papier nicht zu finden.
Emissionsbilanzen
Im internationalen Klimaregime werden Treibhausgase dem Produzentenland zugerechnet, in dem sie freigesetzt werden. Eine neue Studie schlägt vor, auch die Konsumenten verantwortlich zu machen.
Gesundheitssystem im Kongo
Internationale Hilfseinsätze haben geholfen, 2018 die Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Langfristig haben sie das örtliche Gesundheitssystem nach Erkenntnissen der Congo Research Group aber eher geschwächt
Wasserkraft
Deutschland braucht künftig Wasserstoff – und wenn der mit einem riesigen Wasserkraftwerk im Kongo erzeugt wird, nutzt das auch dort, sagt Günter Nooke. Ein Factsheet zeigt, was er dabei alles ausblendet.
Afrika
Die gängigen Entwicklungsmodelle für Afrika sind gescheitert, weil sie die Realität auf dem Kontinent ausblenden, behauptet eine neue Studie. Sie ist wichtig, aber nur zum Teil überzeugend.
Klimapolitik
Die G20-Staaten haben 2019 ihre CO2-Emissionen verringert, doch bei wirtschaftlichen Aufbauhilfen nach Corona setzen jetzt zu viele auf fossile Energien, kritisiert eine neue Studie. 
Gewaltkonflikte
Sind in Afrika Konflikte zwischen Bauern und nomadischen Viehhirten ein Hauptgrund von Gewalt? Dieser Eindruck täuscht, zeigt eine neue Studie. 
Dschihadisten
Der Islamische Staat ist in Syrien und dem Irak besiegt, aber in der Sahel-Region sind seine Alliierten stark. Die Crisisgroup liefert tiefe Einblicke in die Beziehungen afrikanischer und arabischer Islamisten.
Privatisierung
Soll Wasserversorgung privat betrieben werden? Der Report des Sonderberichterstatters für das Recht auf Wasser findet nicht überall Zustimmung.  
Africa Migration Report
Eine Lebenswirklichkeit, die oft nichts mit Europa zu tun hat: Ein neuer Bericht beleuchtet Migration aus afrikanischer Sicht.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!