Studien
China
Mit dem System der Sozialkredite in China entsteht dort ein Orwellscher Überwachungsstaat, sagen Kritiker. Zahlreiche Chinesen aber begrüßen das als Förderung der Moral.
OECD-Bericht
Die Entwicklungszusammenarbeit geht bislang noch unzureichend auf die globale Klimakrise ein. Teilweise untergraben die Geber den Klimaschutz sogar.
Klimaflucht
Wetterkatastrophen infolge der Erderhitzung sind zur wichtigsten Ursache von Binnenvertreibung geworden. Das betont Oxfam in einer Studie und verlangt mehr Hilfe für die Betroffenen.
UN-Sonderberichterstatter zu extremer Armut
Wenn Sozialleistungen mit moderner Informationstechnik verwaltet werden, schafft das Gefahren für die Menschenrechte – auch in Ländern des Südens.
Europas Hilfe
Europas Entwicklungshilfe sinkt und ist nicht genügend darauf ausgerichtet, den Ärmsten zu helfen, kritisiert der Dachverband der europäischen Entwicklungsorganisationen Concord.
Seenotrettung
Wagen Flüchtlinge die gefährliche Überfahrt übers Mittelmeer, weil sie im Ernstfall auf Rettung hoffen? Nein, sagt eine neue Studie.
Lieferkettengesetz
Aktuelle Recherchen belegen, wie deutsche Wirtschaftsverbände versuchen, ein Lieferkettengesetz zu verhindern.
G20 Compact with Africa
Eine Partnerschaft der G20 soll Privatinvestitionen in afrikanischen Ländern fördern und so Arbeitsplätze schaffen. Eine Studie zieht nun vorläufig Bilanz.
Kriegsbeilegung
In der Zentralafrikanischen Republik und dem Ostkongo erfüllt der Staat seine Kernaufgaben nicht. Die Menschen erwarten, dass sich das ändert.
Wahlen in Afrika
Wahlen laufen in Afrika nicht immer frei und fair ab – aber sie können ein Land auf demokratischen Kurs bringen, argumentieren Fachleute. Der Westen sollte sich dabei am besten raushalten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!