Direkt zur Navigation
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Konto erstellen
Sie sind hier
Startseite
›
Rubriken
›
Rubriken
›
Buchtipps
Buchtipps
Auf See ohne Rücksicht auf Verluste
Der Publizist Wolfgang Meyer-Hentrich erläutert die ökologischen und sozialen Folgen des Kreuzfahrtbooms. Trotz seines Faktenreichtums begeistert das Buch durch eine unterhaltsame Schreibweise.
Schluss mit dem Wachstum!
Der Wirtschaftshistoriker Matthias Schmelzer und die Kulturanthropologin Andrea Vetter geben einen gut lesbaren Überblick über verschiedene Spielarten der Wachstumskritik und die Forderungen der Postwachstumsbewegung.
Zweifelhafte Wortgewalt aus Mexiko
Die mexikanische Autorin Fernanda Melchor gilt als große Literatin. Ihr Roman gleicht aber an vielen Stellen eher einer pornografischen als einer literarischen Schrift und wird auch dem Thema der Gewalt gegen Frauen nicht gerecht.
Eine arabische Frauenrechtlerin erzählt
Die 87-jährige Ägypterin Nawal El Saadawi zählt zu den bekanntesten arabischen Frauenrechtlerinnen. In ihren zweibändigen Memoiren beschreibt die Ärztin, Aktivistin und Autorin ihr Leben bis zum Jahr 2000.
Afrika neu denken
Der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler Felwine Sarr plädiert für einen eigenen, afrikanischen Entwicklungsweg.
Der Weg zur Weltgesundheit
Der Politikwissenschaftler Jeremy Youde erläutert in seinem Buch, wie sich die Gesundheitspolitik innerhalb der letzten 30 Jahre von einem Nebenaspekt zu einem zentralen Feld internationaler Zusammenarbeit entwickelt hat.
Afrikanische Zeitreise
Wie sieht die Welt im Jahr 2060 aus – rund 100 Jahre, nachdem viele afrikanische Staaten politisch unabhängig geworden sind? Zehn namhafte Autorinnen und Autoren des Kontinents geben in dieser Anthologie verblüffende und nachdenkliche Antworten.
Das Elend mit dem Erdöl
Mit seinem Buch erklärt Stefan Peters das momentan zu beobachtende Scheitern der „Bolivarischen Revolution“ aus der Geschichte Venezuelas und aus seiner Abhängigkeit von der Erdölförderung
Genug Nahrung für alle
Der US-amerikanische Wissenschaftler Timothy A. Wise plädiert mit seinem gründlich recherchierten Buch für kleinbäuerliche Landwirtschaft anstelle internationaler Agrarkonzerne, um das Überleben auf unserem Planeten zu sichern.
Die Lust an der Provokation
Laut Stephen Smith ist ein Massenansturm von jungen Afrikanern nach Europa unvermeidlich. Die Begründung dafür steckt voller Plattheiten, Trugschlüsse und Widersprüche.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »