Standpunkte
Anu Muhammad erklärt, welche Folgen der Bau eines Kohlekraftwerks für die bedrohten Mangrovenwälder hat.
Der Internationale Strafgerichtshof könnte besser arbeiten, doch sein Kernproblem ist politisch, meint Bernd Ludermann.
Der mobile Bezahldienst M-Pesa trägt in Kenia nicht zur Reduzierung der Armut bei, sagt Sven Hilbig von Brot für die Welt.
Das Gerede von einem „beispiellosen Ausmaß“ der Flüchtlingskrise ist falsch und gefährlich, meint Benjamin Thomas White.
Europa will Frieden schaffen? Dann muss es sich darauf vorbereiten, meint Tillmann Elliesen.
Deutschland sollte den Stellenwert von Kinderrechten erhöhen, meint Katrin Weidemann.
Janine Romero erklärt, warum ein deutsch-bolivianisches Projekt zum Lithiumabbau gestoppt wurde.
Muss die Welthandelsorganisation WTO gerettet werden? Nein, denn die hatte vor allem ein Ziel: in den Entwicklungsländern wirtschaftlichen Fortschritt verhindern.
Die UN sollten ihre Finanzkrise zum Anlass nehmen, dringende Reformen anzugehen, meint Melanie Kräuter.
Die Kampagne für Saubere Kleidung setzt sich seit Jahren für faire Löhne ein. Was hat das bislang gebracht, Frau Burckhardt?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!