Teilrückzug aus Amerika
Die Programme der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit Haiti, Kuba, Honduras, Nicaragua und Bolivien werden ab 2025 schrittweise beendet. So sieht es die neue Strategie für Internationale Zusammenarbeit 2021-24 (IZA) vor. Die freiwerdenden Mittel sollen stattdessen in Nordafrika, im Mittleren Osten und in Subsahara-Afrika eingesetzt werden.
Außenminister Ignazio Cassis bekräftigt allerdings, dass die Schweiz „auch in Zukunft auf dem gesamten Kontinent eine starke Präsenz wahren und gezielte Partnerschaften in für beide Seiten Nutzen bringenden Bereichen anstreben“ werde. Dazu gehöre das Engagement in multilateralen Organisationen wie der interamerikanischen Entwicklungsbank oder dem Menschenrechtsrat, aber auch bei der Pazifikallianz und der Karibischen Gemeinschaft.
...
Dieser Artikel ist kostenpflichtig.
Sie möchten weiterlesen?
Zugang bekommen Sie mit:
- Vier Wochen Online-Zugang (5,00 Euro)
- Online-Jahresabo (33,60 Euro)
- Print-Jahresabo inklusive Online-Zugang (57,60 Euro)
Sie haben schon ein „welt-sichten“-Abonnement (Print oder Online)?
Dann klicken Sie oben auf das Login und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Sie haben ein Abonnement, aber noch kein Benutzerkonto?
- Sie haben das Passwort vergessen?
Neuen Kommentar schreiben