Schweiz
04.07.2023
Die Schweizer Behörden sind sensibler gegenüber dem Problem des Menschenhandels geworden. Das hat schon der im Dezember von der Regierung verabschiedete Aktionsplan gezeigt. Gleichzeitig verschärft die repressive europäische Migrationspolitik das Problem.
07.06.2023
Die Schweiz stellt noch dieses Jahr die bilaterale Zusammenarbeit mit Haiti ein – und das in einer sehr schwierigen Zeit für das Land. Esther Belliger vom Hilfswerk Helvetas erklärt, was das für die Arbeit vor Ort bedeutet.
11.05.2023
Importe von russischem Gold zeigen, wie wichtig Transparenz im Goldhandel ist. Und wo bis heute die Schwachstellen liegen.
02.03.2023
Eine aus Peru geschmuggelte Steinskulptur, die der Schweizer Zoll 2016 beschlagnahmt hatte, wurde inzwischen zurückgegeben. Doch laut Fachleuten tut die Schweiz zu wenig im Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern.
14.02.2023
Wird die Schweiz doch noch die Weitergabe von Waffen an die Ukraine erlauben? Diese Frage wird derzeit heftig debattiert. Derweil bemüht sich das Land darum, Hilfsgüter zu liefern und laufende Programme anzupassen.
18.01.2023
Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas hat Unterschriften für einen Appell für globale Gerechtigkeit gesammelt. Ihre neue Präsidentin, Regula Rytz, sagt, was sie sich davon erhofft.
05.09.2022
Die Schweiz ist ab nächstem Jahr erstmals Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Hilfsorganisationen möchten, dass sie
dort eine aktive Rolle spielt und die Zivilgesellschaft zu Anhörungen einlädt.
dort eine aktive Rolle spielt und die Zivilgesellschaft zu Anhörungen einlädt.
26.08.2022
Ein Minenverband in den Hochanden Perus zeigt: Gold kann auch fair produziert werden. Die Genossenschaften arbeiten mit einemFairtrade -Siegel in der Schweiz zusammen, das Gold wird in Zürcher Banken verkauft. Davon profitieren auch die Bergleute.
18.08.2022
Die Schweiz tut in der internationalen Zusammenarbeit zu wenig für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Schluss kommt der UN-Ausschuss der Behindertenrechtskonvention.
06.08.2022
Die DEZA wird wieder einmal reorganisiert: Die Zuständigkeiten für humanitäre Hilfe und längerfristige Entwicklungszusammenarbeit sollen zusammengelegt werden. Vertreterinnen nichtstaatlicher Hilfswerke sehen Risiken.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!