Frankreich
20.09.2022
Konzerne aus Frankreich und China wollen eine fast 1500 Kilometer lange Ölpipeline von Uganda nach Tansania bauen. Die Regierungen beider Länder versprechen Wachstum und Wohlstand, doch die Bevölkerung entlang der Strecke hat bisher nur Nachteile. Der Widerstand wächst.
26.04.2022
Seit langem müssen sich Staaten des Westens den Vorwurf gefallen lassen, im „Krieg gegen den Terror“
Menschenrechtsverletzungen zu dulden oder zu fördern – nicht zuletzt zum Nutzen der eigenen Rüstungsindustrie. Ein Beispiel ist Frankreichs Zusammenarbeit mit Ägypten.
Menschenrechtsverletzungen zu dulden oder zu fördern – nicht zuletzt zum Nutzen der eigenen Rüstungsindustrie. Ein Beispiel ist Frankreichs Zusammenarbeit mit Ägypten.
03.01.2022
Der Handel, das Internet, Migration und globale Umweltgefahren verbinden alle Weltteile so eng wie nie zuvor. Doch was uns zusammen bringen sollte, wird instrumentalisiert, um anderen Staaten und ihren Bürgern zu schaden. Ein Überblick über neue Formen der internationalen (Un-)Ordnung - und ein Ausblick auf das globale Machtspiel, das uns in diesem Jahr begleiten wird.
19.07.2021
Frankreich will seinen Anti-Terror-Einsatz im Norden Malis beenden. Eine Abkehr von der gescheiterten Strategie im Sahel bedeutet das aber noch nicht.
12.05.2021
Demokratie ist in der Zentralafrikanischen Republik nur ein Trugbild. Die jüngsten Wahlen haben das gezeigt – und offenbart, wie Frankreich und Russland um Einfluss in der Region kämpfen
12.05.2021
Die brutale Unterdrückung friedlicher Proteste hat im anglophonen Gebiet Kameruns eine Separatistenbewegung entstehen lassen. Auch unter der leidet nun dort die Bevölkerung.
11.11.2020
Eine Gruppe panafrikanischer Aktivisten hat in Paris und Marseille demonstrativ versucht, Kunstobjekte aus Museen zu
holen. Drei von ihnen erklären, warum es für sie so wichtig ist, sich die eigene Kultur wieder anzueignen.
holen. Drei von ihnen erklären, warum es für sie so wichtig ist, sich die eigene Kultur wieder anzueignen.
01.10.2020
Afrikanische Länder halten Währungsreserven in Paris – das könnte bald vorbei sein. Die gemeinsame Währung Franc CFA bindet 14 Staaten in West- und Zentralafrika an die frühere Kolonialmacht Frankreich. Alle beteiligten Länder wollen das ändern.
26.02.2020
Entwicklungsdiplomatie ist für das britische Overseas Development Institute der neue Trend. Ein Bericht zeigt am Beispiel Indien die Hintergründe auf.
12.11.2019
Macron hat Recht: Europa kann sich nicht mehr auf die Nato verlassen, kommentiert Bernd Ludermann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!