Myanmar

Der Kriegsverbrecher Charles Taylor hatte seine Milizen aus dem illegalen Abholzen des Tropenwaldes in Liberia finanziert. Jetzt werfen afrikanische Umweltgruppen der EU vor, sie tue zu wenig, den illegalen Holzexport nach Europa zu unterbinden.
Seit drei Jahren befindet sich Myanmar auf Demokratisierungskurs. Aber überall im Land gibt es weiterhin bewaffnete Gruppen, die für ihre Anliegen streiten. Um was geht es ihnen und wie bewerten sie den politischen Umbruch? Fragen an Sweta Velpillay vom kambodschanischen Centre for Peace and Conflict Studies, das im Frühjahr eine Studie über die Ansichten der einfachen Kämpfer dieser Gruppen veröffentlich hat.
Mehr als 25 Staaten leisten der reformorientierten Regierung von Myanmar bereits Entwicklungshilfe. Deutschland will nicht abseits stehen und setzt in der Zusammenarbeit auf die Wirtschaftsförderung.
Die Militärjunta in Myanmar hat das Land viele Jahre lang abgeschottet. Trotzdem hat sich in Rangun eine Filmhochschule etabliert. Die Dokumentarfilmerin Lindsey Merrison bildet dort junge Leute aus.
Myanmar genießt wieder EU-Zollpräferenzen. Im Rahmen des Programms „Alles außer Waffen“ für am wenigsten entwickelte Länder kann das Land alle Produkte außer Waffen zollfrei und ohne Quotierung in die EU einführen.
Die Wahlen in Myanmar haben neue Freiräume für die Zivilgesellschaft geschaffen
Studie: Humanitäre Hilfe versagt beim Schutz vor Gewalt und Naturkatastrophen
Venro-Vorsitzender Ulrich Post über wirksame Hilfe, Unterstützung für Myanmar und die Kontrolle von NGOs
Myanmars Regierung braucht internationale Hilfe bei der nachhaltigen Entwicklung des Landes. Auch die Konflikte mit den ethnischen Minderheiten sind noch nicht gelöst.
In Birma soll 2010 gewählt werden – zum ersten Mal seit zwanzig Jahren. Die Militärregierung will den Urnengang um jeden Preis gewinnen. Daher verschärft sie den Druck auf politische Aktivisten und die Bevölkerung.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!