DR Kongo

Der Dokumentarfilm „Congo Calling“ porträtiert drei Europäer in der ostkongolesischen Stadt Goma. Regisseur Stephan Hilpert erzählt, wie sie mit ihrer Rolle als „reiche Ausländer“ hadern – und wie es sich anfühlt, Rebellenführer zu interviewen.
Mit großem Aufwand versuchen internationale Helfer, die Ebola-Epidemie im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Mosoka Papa Fallah erklärt, warum das sehr schwierig ist und wo die Hilfe auf Abwege zu geraten droht.
Kobalt ist begehrt: Es steckt in Lithium-Ionen-Batterien, die unter anderem Elektroautos antreiben. Das Edelmetall wird im Osten des Kongo abgebaut – eine neue Studie prangert die Arbeitsbedingungen der Kleinschürfer an.
Der neue Präsident des Kongos muss mit den Seilschaften seines Vorgängers regieren, meint Dismas Kitenge.
Gemeinden im Kongo streiten mit einem von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mitfinanzierten Agrarunternehmen. Sie wollen den Konflikt zum ersten Fall für das Schlichtungsverfahren der Bank machen.
Gisela Schneider vom DIFÄM über die schwierige Arbeit im Osten des Kongo.
Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo gilt vielen als Inbegriff von Leid und Elend. Die Autoren lassen in ihrem außergewöhnliche Buch die Bewohner zu Wort kommen.
Schmutzige Geschäfte? Die Umweltorganisation Global Witness erhebt in einem neuen Bericht Vorwürfe gegen ein europäisches Unternehmen wegen illegaler Abholzung im Kongo.
Viele Länder Afrikas sind erneut gefährlich hoch im Ausland verschuldet. Das liegt vor allem an Rahmenbedingungen, auf die sie kaum Einfluss haben.
Erneut hadern die Katholiken in der Demokratischen Republik Kongo mit ihrem Oberhaupt im Vatikan. Nach der brutalen Niederschlagung einer Demonstration gegen Präsident Joseph Kabila hatten viele auf ein deutliches Wort des Papstes gehofft. Vergeblich.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!