DR Kongo
30.09.2020
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Untersuchungen gegen mehrere Mitarbeiter begonnen, die beschuldigt werden, im Kongo Dutzende Frauen sexuell missbraucht zu haben.
07.07.2020
Industrielle Minenbetreiber und Kleinschürfer geraten in der Demokratischen Republik Kongo oft aneinander. Eine Studie untersucht, welche Umstände gewaltsame Konflikte begünstigen – und wie sie sich künftig vermeiden lassen.
15.04.2020
Die Corona-Pandemie wird überall als unsichtbare Bedrohung erlebt. Die Versuche der Menschen, sie zu deuten, bringen Verschwörungstheorien und die Suche nach Sündenböcken hervor – nicht nur im globalen Norden.
01.03.2020
Einer der größten Rohstoffhändler der Welt will im Kongo die Situation von Kleinschürferinnen verbessern. Wer profitiert davon?
12.02.2020
Im Osten des Kongos kämpfen Ärzte und Pfleger gegen Ebola – und werden immer wieder von der Bevölkerung angegriffen. Warum? Wer das verstehen will, muss sich ein Bild vor Ort machen.
30.10.2019
In der Zentralafrikanischen Republik und dem Ostkongo erfüllt der Staat seine Kernaufgaben nicht. Die Menschen erwarten, dass sich das ändert.
25.09.2019
In der Demokratischen Republik Kongo haben die katholische Kirche und der evangelische Kirchenverband ECC eine Petition für Kommunalwahlen bis Ende des Jahres lanciert. Mehr als zwei Millionen Menschen haben unterschrieben.
27.08.2019
Der Dokumentarfilm „Congo Calling“ porträtiert drei Europäer in der ostkongolesischen Stadt Goma. Regisseur Stephan Hilpert erzählt, wie sie mit ihrer Rolle als „reiche Ausländer“ hadern – und wie es sich anfühlt, Rebellenführer zu interviewen.
24.01.2019
Gemeinden im Kongo streiten mit einem von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mitfinanzierten Agrarunternehmen. Sie wollen den Konflikt zum ersten Fall für das Schlichtungsverfahren der Bank machen.
05.11.2018
Gisela Schneider vom DIFÄM über die schwierige Arbeit im Osten des Kongo.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!